Was ist der Unterschied zwischen Schweizer und Baby Schweizer Käse?

1 Antworten


  • Ja, das Alter (und damit der Geschmack) des Käses ist „geringer“.

    Hier ist eine Website mit einer Zusammenfassung des Problems: 

    Beginnen wir mit Schweizer Käse. Schweizer Käse ist eindeutig an seinen Löchern erkennbar.

    Diese Löcher werden von Käseprofis und, wie ich vermute, Käsekennern tatsächlich „Augen“ genannt. Die Löcher entstehen während des Prozesses, durch den die Milch in Käse umgewandelt wird. Ein (gutes) Bakterium bildet sich und erzeugt Kohlendioxid-Taschen, die die Löcher sind.

    Grundsätzlich gilt: Je länger Käse altert, desto größer werden die Löcher. Und je länger der Schweizer Käse altert, desto besser wird er laut GotCheese.net. Außerdem wird es intensiver.

    Das bringt uns zu: Baby Swiss. Baby-Swiss-Käse wird nicht sehr lange gereift und ist daher milder, was manche Leute bevorzugen. Er ähnelt einer anderen Schweizer Käsesorte, Lacy Swiss, und die beiden werden oft verwechselt; Ich hatte bis heute noch nie von Lacy Schweizer Käse gehört.

    Baby Swiss wurde Mitte der 1960er Jahre von Alfred Guggisberg erfunden und hat einen buttrigen, leicht nussigen Geschmack. Und wieder ist er weniger löchrig und milder als traditioneller Schweizer Käse.

    Es sollte an dieser Stelle auch selbstverständlich sein, dass Käseliebhaber wahrscheinlich zustimmen würden, dass Baby-Schweizer Käse von geringerer Qualität ist als der länger gereifte, stärker aromatisierte Schweizer Käse. Vielleicht kommt daher der Begriff „Baby“ als Kommentar dazu, wie viel Hardcore echter Schweizer Käse ist.

    http://www.erinnudi.com/2013/06/26/difference- between-swiss-cheese-and-baby-swiss/

    Wenn Sie mehr Informationen wünschen, suchen Sie nach "baby swiss vs swiss"


Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear