Gebratene Reisbällchen sind ein köstlicher Teil der italienischen Küche, aber wie bei vielen frittierten Lebensmitteln können Sie sich Sorgen über die Menge an Kalorien machen, die dieser besondere Leckerbissen enthalten kann. Laut einer Reihe von Quellen trägt der Verzehr einer Portion italienischer Reisbällchen rund 240 Kalorien zu Ihrer täglichen Aufnahme bei, obwohl diese Zahl von dem genauen Rezept abhängt, das befolgt wird.
Italien: Heimat der Reisbällchen oder Arancini
Das italienische Wort für die mit Paniermehl überzogenen gebratenen Reisbällchen, die Teil vieler regionaler Küchen sind, ist Arancini ( ar-an-chee-nee ). Der Begriff leitet sich vom italienischen Wort arancia ab, was „Orange“ bedeutet und basiert auf der Idee, dass Reisbällchen wie kleine Orangen aussehen.
Arancini stammen vermutlich von der Insel Sizilien und bestehen im Allgemeinen aus einer äußeren Schicht Paniermehl mit einer inneren Füllung aus Reis, Ragú (eine Fleischsauce auf Tomatenbasis), Mozzarella und manchmal Erbsen.
In Rom ist eine beliebte Variante der Supplì , der fast identisch mit dem sizilianischen Arancini ist, aber normalerweise eine einfachere Füllung auf Reis-, Tomatensauce und Mozzarellabasis hat.
Supplì werden oft in Pizzerien oder „Pizza-Salons“ serviert , insbesondere in Betrieben, die Pizza al Taglio anbieten – eine Art „Fast Food“ -Pizza , die in großen rechteckigen Blechen gebacken und nach Gewicht verkauft wird und in ganz Italien beliebt ist.
Wie viele Kalorien hat mein frittierter italienischer Reisbällchen genau?
Wie ich bereits erwähnt habe, hängt es wirklich von der Einhaltung des Rezepts ab, wobei alles von der Käsemenge bis zur Sorte der Semmelbrösel einen Einfluss auf den Kaloriengehalt eines Reisbällchens hat, ganz zu schweigen von der Größe des Reisbällchens selbst!
Eine Website, sparkpeople.com , bietet ein Rezept mit einer Kalorienzahl von 254, während about.com ein Arancini-Rezept mit nur 230 Kalorien hat. Nachdem ich ein paar verschiedene Rezepte untersucht habe, würde ich sagen, dass der Durchschnitt irgendwo zwischen diesen beiden Zahlen liegt, bei etwa 240 Kalorien pro Reisbällchen.