Jessy
Es gibt mehrere Methoden. Einer, den ich mag, verwendet die wissenschaftliche Notation für die Zahlen. Angenommen, ich habe zwei Zahlen
ab *10^c und
de *10^f. Ich möchte das erste durch das zweite teilen. (
ab *10^c)/(
de *10^f) Das Ergebnis ist (
ab /
de )*10^(cf) Wenn
ab größer oder gleich
de ist , weiß ich, dass das Ergebnis größer als oder . ist gleich 1. Der Dezimalpunkt steht unmittelbar nach der ersten Quotientenstelle. ( zum Beispiel 2.4/1.2 = 2.
) Wenn
ab kleiner als
de . ist, ist das Ergebnis kleiner als 1. Der Dezimalpunkt steht unmittelbar vor der ersten Quotientenstelle. (zum Beispiel 2,4/4,8 = 0,5)
Beispiel : 243/0,0125 = (2,43*10^2)/(1,25*10^-2) = (2,43/1,25)*10^4 = 1,944*10^4 = 1940 Andere Methoden sind eine Variation davon. Sie können die Zahlen so skalieren, dass der Divisor eine ganze Zahl ist.
Beispiel : 1.2398/4.56 = 123.
9 8/456 (beide werden mit 100 multipliziert) Die Quotientenziffer geht über den kleinsten Teil des Dividenden, der größer als der Divisor ist.
Beispiel : Unter Verwendung der obigen Zahlen 123 < 456; 123
9 > 456, also geht die erste Quotientenstelle über die
9, also eine Stelle nach dem Komma. Diese Ziffer ist 2 und ihr Stellenwert ist 0,2
Ein weiteres Beispiel : 243/.0125 =2430000/125 = 19440
Hier ist mehr über die Division.