Ein Wert, der unterschiedlich sein kann, wird als Antwort mit Ungleichheit klassifiziert, während eine Lösung eine eindeutige Antwort ist.
Wenn eine mathematische Aufgabe besagt, dass x + 4 = 7 ist, dann ist es ziemlich offensichtlich, dass das x in der Gleichung gleich 3 ist. Wenn das = in > geändert wird, ist die Antwort anders, da x + 4 > 7 bedeutet dass x eine beliebige Zahl sein kann, die größer als 3 ist, aber nicht 3 selbst. Dies liegt daran, dass 3 + 4 = 7 ist und nicht als größer als sieben eingestuft wird. In diesem Fall handelt es sich um eine Lösung, die als ungleich eingestuft werden kann.
Der einfachste Weg, um zwischen Gleichungen und Ungleichungen zu unterscheiden, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass Ungleichungen mehrere Lösungen haben, während Gleichungen eindeutige Lösungen haben.
Wenn ein mathematisches Problem besagt, dass x - 4 = 8, dann muss der Wert von x 12 sein. Wenn die Summe zu einer Ungleichung gemacht wird, wie x - 4 > 8, dann kann x eine beliebige Zahl größer als 12 sein dass jede Lösung ab 13 als Antwort angegeben werden kann und dass die Lösung als ungleich eingestuft wird.
Diese Fragen und Lösungen sind Teil des Studiums der Mathematik, das selbst das Studium von Quantität und Struktur ist. Muster sind normalerweise in mathematischen Lösungen vorhanden, obwohl dies nicht immer der Fall ist, insbesondere bei ungleichen Antworten, da die einzige Konstante darin besteht, dass die Antwort eine von vielen sein kann.