Otha
Ein Programm und ein Pseudocode zum Akzeptieren einer N-Zahl von A und dann zur Anzeige aller möglichen Nennwerte können unter Einhaltung der folgenden Regeln erstellt werden:
1A=2B
2B=2C
1C=5D
ex. Eingangswert des A:10-
Ausgangs ist:
A B C D
10 0 0 0
9 2 0 0
8 4 0 0