Wie drückt man Zahl in der richtigen wissenschaftlichen Notation aus?

1 Antworten


  • Eine Zahl wird in wissenschaftlicher Schreibweise geschrieben, wenn sie die Form
      a*10 b hat .

    Es ist "normalisiert", wenn |a| ≤ 1. Sie würden dies wahrscheinlich als "richtige" wissenschaftliche Schreibweise bezeichnen.

    Beispiele
      100 = 1*10 2
      -10 = -1*10 1
      1 = 1
      .1 = 1*10 -1
      6.543.210 = 6.54321*10 6

    Wenn nachgestellte Nullen signifikant sind, sollten sie in die Zahl aufgenommen werden. Beispiel: 6.02300*10 23 .

    Wenn keine hochgestellten Zeichen verfügbar sind, kann der Multiplikator mit dem Potenzierungsoperator (^) angezeigt werden.   Beispiel : 6.023*10 23 = 6,023*10^23.

    Für einige Computeranwendungen werden die Multiplikatorbasis und der Exponentiationsoperator mit einem "e" dargestellt. Dies wird für allgemeines Schreiben nicht empfohlen. Beispiel : 6.023e23

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear