Welche Rolle spielen Mathematik und Statistik bei der Entscheidungsfindung?

1 Antworten


  • Hi,

    Danke für deine Frage. Mathematik und Statistik spielen eine große und unschätzbare Rolle bei der Entscheidungsfindung, insbesondere im Geschäftsumfeld. Hier liegt der Schwerpunkt des Einsatzes von Mathematik/Statistik im Hinblick auf die Entscheidungsfindung.

    Alles von Prozentsätzen, Kennzahlen, Vergleichsdiagrammen und Risikoanalysen wird aus der Mathematik abgeleitet und ist ein wesentlicher Bestandteil des Ergebnisses jedes Unternehmens. Die Menschen sind stark von diesen Statistiken abhängig, um sie in die richtige Richtung zu lenken.

    Die meisten der besten Entscheidungen, die wir im Geschäftsleben und im allgemeinen Leben treffen, werden aus Datenanalysen abgeleitet. In den meisten Fällen müssen getroffene Entscheidungen durch die Verwendung von Mathematik und Daten begründet werden, um die Wahl zu festigen und einen Rahmen für ihr mögliches Ergebnis bereitzustellen. Insgesamt wird dadurch das Raten überflüssig, die Entscheidungsfindung wesentlich substanzieller, klärt Probleme auf und skizziert deren Behebung und liefert objektive über subjektive Beweise für das bestmögliche Ergebnis. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Entscheidungsprozesses.

    Ich hoffe das hilft.


Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear