Was meinst du mit Messung?

1 Antworten


  • Die klassische Definition von Messung ist „die Bestimmung oder Schätzung von Mengenverhältnissen“. Menge und Maß können gemeinsam definiert werden:
    • Quantitative Attribute sind zumindest prinzipiell messbare.“ 
    • Eine weitere nützliche Definition ist eine Methode zur Bestimmung von Menge, Kapazität oder Dimension.
    • Es gibt mehrere Messsysteme, von denen jedes Einheiten umfasst, deren Beträge willkürlich festgelegt und von bestimmten Gruppen vereinbart wurden.' 
    • In der Darstellungstheorie wird Messung als „Korrelation von Zahlen mit Entitäten, die keine Zahlen sind“, definiert.
    • In der Informationstheorie wird Messung als eine „Reihe von Beobachtungen definiert, die die Unsicherheit reduzieren, wenn das Ergebnis in einer Größe ausgedrückt wird“.
    • Die Quantenmechanik definiert Messung als "eine Aktion, die den Ort eines Objekts, seinen Impuls, seine Polarität usw. bestimmt".
    • Ein Maßsystem ist „eine Menge von Einheiten, die verwendet werden können, um alles zu spezifizieren, was gemessen werden kann und aufgrund des Handels und des internen Handels historisch wichtig, reguliert und definiert wurde“.
    • Das Imperial System war das "traditionelle System von Gewichten und Maßen, das offiziell in Großbritannien von 1824 bis zur Einführung des metrischen Systems ab 1965 verwendet wurde". Britische Größen einschließlich Zoll, Fuß und Yards werden für die Länge, Unzen und Pfund für die Masse und Pfund-Kraft für die Kraft verwendet.
    • Das metrische System wurde Ende des 18. Jahrhunderts von französischen Wissenschaftlern entwickelt. Meter (m) werden für die Länge verwendet, Kilogramm (kg) für die Masse, Sekunden (s) für die Zeit, Ampere (A) für den elektrischen Strom, Kelvin (K) für die thermodynamische Temperatur, Mol (mol) für die Stoffmenge und Candela ( cd) für die Lichtstärke.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear