Was ist PEMDAS?

4 Antworten


  • PEMDAS ist ein Akronym für die sechs mathematischen Operationen Klammern, Exponentialfunktionen, Multiplikationen und Divisionen, Addition und Subtraktion. Beim Lösen von Gleichungen werden diese immer in dieser Reihenfolge behandelt, um Komplikationen zu minimieren. In Großbritannien wird der Begriff BODMAS oder BIDMAS verwendet, wobei „Orders“ oder „Indices“ für Exponentials stehen und die Divisions-/Multiplikationsreihenfolge nur aus Sinngründen umgekehrt wird. Die Reihenfolge der Operationen wurde festgelegt, um Missverständnisse zu vermeiden, aber PEMDAS kann seine eigene Verwirrung stiften; einige Studenten neigen manchmal dazu, die Hierarchie so anzuwenden, als ob alle Operationen in einem Problem auf derselben "Ebene" wären, aber oft sind diese Operationen nicht "gleich". Oft hilft es, Probleme von innen nach außen zu bearbeiten und nicht von links nach rechts, da oft einige Teile des Problems "tiefer" als andere Teile. Eine übliche Technik, um sich die Reihenfolge der Operationen zu merken, ist die Abkürzung "PEMDAS", die in den Ausdruck "Bitte entschuldigen Sie meine liebe Tante Sally" umgewandelt wird und Division auf dem gleichen Rang) und diese beiden höherrangigen Addition und Subtraktion (die zusammen auf dem untersten Rang stehen) Also sollten Klammern immer zuerst behandelt werden, bevor man sich mit Potenzen von Ziffern befasst, dann mit allen Multiplikationen oder Divisionen und dann mit Additionen und dann Subtraktionen.Wenn Sie mehrere Operationen des gleichen Ranges haben, beispielsweise wenn Sie dieselbe Summe ohne Klammern multiplizieren und dividieren müssen, operieren Sie von links nach rechts:15 geteilt durch drei mal vier ist wie es kommt (vereinfacht zu fünf mal vier) und nicht 15 geteilt durch 12. Von links nach rechts geht man zuerst zur Teilung. Wenn ein Taschenrechner zur Hand ist, lautet die Antwort 20; die Maschine wurde mit der Hierarchie der Operationsreihenfolge programmiert. Für ein einfacheres Beispiel, wenn die Summe vier plus zwei mal drei entsteht, muss man zwei mit drei multiplizieren und dann die vier nach PEDMAS addieren.
  • PEMDAS ist ein Sprichwort, das für die Operationsordnung in der Algebra steht. Der erste Buchstabe jedes Wortes steht für die Reihenfolge der Operation. Bitte (Klammern) Entschuldigung (Exponenten) Meine (Multiplizieren) Liebe (Teilen) Tante (Addition) Sally (Subtraktion). Erinnern Bitte entschuldigen Sie Meine liebe Tante Sally hilft, sich an den Ablauf zu erinnern.
  • Oh, das ist die Abkürzung für den mathematischen Begriff Bitte (Klammern) Entschuldigung (Exponenten) Meine (Multiplizieren) Liebe (Teilen) Tante (Addieren) Sally (Subtrahieren) und in dieser Reihenfolge lösen Sie Ausdrücke. Also, wenn Sie so etwas erhalten:
    6 -(3+2)x4/2^3 (was wahrscheinlich nicht das beste Beispiel ist) würdest du es in der Reihenfolge PEMDAS lösen
  • P = Klammern ( )

    E = Exponenten ? ? M = multiplizieren ?x?

    D = Teilung ?/?

    A = ?+?

    S = subtrahieren ?-?

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear