Was ist der Unterschied zwischen einem Gesicht und einer Basis in Mathematik der Klasse 4?

1 Antworten


  • Die Basis wird als Gesicht gezählt. Die Basis eines Prismas, Zylinders, einer Pyramide usw. ist die flache Oberflächenform, die den Umriss des Objekts definiert. Bei einem Prisma sind die Flächen immer Parallelogramme; bei einer Pyramide sind die Flächen immer Dreiecke. Für jeden dieser Volumenkörper kann die Form der Basis ein beliebiges konvexes Polygon sein. Bei rechteckigen Prismen und bei dreieckigen Pyramiden könnte jede Fläche eine Basis sein.

    Bei der Berechnung des Volumens des Objekts sind die Grundfläche und die von der Grundfläche gemessene Höhe die interessierenden Maße. (Man muss auch wissen, ob das Objekt spitz zuläuft oder eine gleichmäßige Querschnittsfläche hat.)

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear