Was ist das Fazit der indischen Mathematiker und ihr Beitrag zur Mathematik?

1 Antworten


  • Hallo,

    Mathematik beschäftigt sich mit Zahlenmustern und ihren Beziehungen. Es bezieht sich auch auf den Begriff der Vernunft und der Logik.

    Die klassische Ära der indischen Mathematik erstreckte sich von etwa 400 n. Chr. bis 1600 n. Chr. Es gab viele wichtige Gelehrte und Mitwirkende auf diesem Gebiet. Darunter waren folgende Mathematiker:

    • Aryabhata
    • Brahmagupta
    • Mahavira,
    • Madhava von Sangamgrama

    Um nur ein paar zu nennen.

    Es gibt noch heute einige Systeme und Operationen in der Mathematik, die von indischen Mathematikern initiiert wurden. Ein solches Beispiel ist das „ Dezimalzahlensystem“ .

    Einige andere Beiträge aus der frühen indischen Mathematik umfassen die folgenden:

    • Algebra
    • Arithmetik
    • das Konzept von Zero
    • Negative Zahlen

    Es wird angenommen, dass diese und viele weitere Konzepte in Indien begannen und dann auf anderen Kontinenten, einschließlich Europa und China, gelehrt wurden.

    Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear