Station
Das Wort Abnahme hat seinen Ursprung im Lateinischen und leitet sich vom Wort dēcrēscere ab; dē = de und crēscere bedeutet wachsen. Später wurde es als Decreistre ins Altfranzösische und dann als Decresen ins Mittelenglische adaptiert. Wenn etwas abnimmt, wird es kleiner oder kleiner. Die Intensität, Menge oder Anzahl der betreffenden Sache nimmt ab. Der Vorgang des Verringerns wird Abnahme genannt und wird als Substantiv verwendet. Zum Beispiel: Als das Fieber nachließ, nahm seine Temperatur ab. Ein weiteres Beispiel: Der Umsatz ging stark zurück.
Der Betrag, um den etwas abnimmt, wird auch als „Abnahme“ bezeichnet. Beispiel: Der Umsatz ging um 12 Prozent zurück. Zwölf ist der Betrag der Abnahme oder die Abnahme. Abschwächen, verringern, entwässern, schwinden, abebben, verringern, nachlassen, verlangsamen, rabattieren, reduzieren, wegnehmen, verjüngen, verringern, kürzen, kürzen und kürzen sind einige der Wörter, die Abnahme bedeuten.