Was bedeutet Stichproben in Mathematik?

2 Antworten


  • Eine Stichprobe ist eine oder mehrere einer Gruppe, die normalerweise nach einem bestimmten Verfahren ausgewählt wird, oft so, dass die Stichprobe als repräsentativ für die Gruppe angesehen werden kann. Sampling ist der Prozess der Probenauswahl.
  • Der Stichprobenmittelwert wird berechnet, indem die Summe der Beobachtungen durch die Gesamtzahl der Beobachtungen in einer Stichprobe geteilt wird. Mittelwert ist eine Art Durchschnitt. Es gibt das allgemeine Ergebnis einer Probe an.

    Stichprobenmittelwert = Summe der Beobachtungen / Gesamtzahl der Beobachtungen

    Wenn es zum Beispiel N Beobachtungen gibt; x 1 , x 2 , x 3 , ..., x N , dann wird der Stichprobenmittelwert berechnet als;

    Stichprobenmittelwert = [x 1 + x 2 + x 3 + ... + x N ]/ N

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear