Was bedeutet Ordnungszahl?

3 Antworten


  • Das Wort Ordinal ist als Maßskala definiert, in der die Daten in einer Rangfolge angeordnet sind. Wenn etwas ordinal ist, bezieht es sich auf ein kleines oder bestimmtes Bild. Ordinal ist das Gegenteil von Kardinal. In diesem Zusammenhang bedeutet es empfänglich. Der positive Pol (oder Extrem) ist Reaktionsfähigkeit und der negative Pol (oder Extrem) ist Passivität.

    In der Mathematik beziehen sich Ordnungszahlen auf die Adjektive, die eine Position oder einen Rang angeben, nämlich erster, zweiter, dritter usw. In der Statistik bezieht sich das Wort Ordnungszahl auf eine Klassifizierung von Datengruppen, die nach dem zugrunde liegenden Kontinuum angeordnet sind, d. die von der größeren Datengruppe in die kleinere Datengruppe übergehen. Die Unterschiede zwischen den Rängen sind jedoch möglicherweise nicht gleich.
    Es bezieht sich auf diejenigen Elemente, die noch geordnet sind, aber der Abstand zwischen ihnen ist nicht unbedingt gleichmäßig. Abgesehen von den relativen Positionen wie erster, zweiter und dritter wird es auch verwendet, um die gesündere Position einer Datengruppe gegenüber anderen Datengruppen zu vergleichen.
  • Zahlen wie 1, 2 und 3 usw. werden als KARDINAL-Zahlen bezeichnet.
      
    Wenn Sie sich auf eine Position in einer Sequenz beziehen (z. B. 1., 2. oder 3. in einem Rennen) sind dies ORDINAL-Zahlen.
  • Ordinaler Ansatz ist ein anderer Name für den Indifferenzkurvenansatz. „Indifferenzkurve ist eine Kurve, die das gleiche Zufriedenheitsniveau bei unterschiedlichem Konsum zeigt unterschiedliche Verbrauchsniveaus    Eigenschaften / Merkmale   Es kann niemals eine konkave, zickzackförmige und gerade Kurve sein. Nur zwei Güter werden vom Verbraucher verwendet. Es sollte keine Änderung des Einkommens und der Warenpreise geben. Es gibt eine Anwendung des abnehmenden Grenzsatzes von Substitution. (DMRS)    Zeitplan    Comodity/Zuckerweizen-Zufriedenheits-   Kombinationen    X 4 10 100 %   Y 5 8 100 %   Z 7 5 100 %    Aus dem obigen Zeitplan sehen wir den gleichen Zufriedenheitsgrad, dh 100 % bei unterschiedlichem Konsum. Und wenn wir das Diagramm zeichnen, dann finden wir eine zum Ursprung konvexe Kurve. Hier können wir sehen, dass A 2 Einheiten Weizen opferte, wenn man 1 Einheit mehr Zucker erreichte, und für 2 Einheiten mehr Zucker A 3 Einheiten B verzerrte. Dieses Opferverhältnis wird DMRS genannt. Und beim Vertikutieren jeder Einheit von B bleibt die Zufriedenheit gleich. Ich hoffe das reicht zum Verständnis. Bei weiteren Fragen lass es mich wissen.       

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear