Aiden
Dies ist ein Beispiel für ein Wortproblem in der Algebra, das gelöst werden kann, indem man die gegebene Information in eine Gleichung mit einer Variablen ausdrückt. 2/3 von 300 ist gleich 200, also ist die offensichtliche Antwort, dass Paula, nachdem sie ihr Geld ausgegeben hatte, 200 Dollar hatte. Die Gleichung zur Lösung dieses Problems könnte als X - 1/9 = 200 ausgedrückt werden. Und nachdem Sie diese Gleichung gelöst haben, würden Sie feststellen, dass der ursprüngliche Geldbetrag, den Paula hatte, 211 $ betrug.
Der Schlüssel zur Lösung algebraischer Wortprobleme besteht darin, die Frage sorgfältig zu lesen und festzustellen, wonach gefragt wird. Die meisten dieser Probleme suchen die Antwort auf eine einzige Variable. Im Fall dieses Problems, mit wie viel Geld hat Paula angefangen? Einen Anhaltspunkt bekommt man mit der Antwort, wie viel Geld sie nach ihrem Einkaufsbummel noch übrig hatte, das sind in diesem Fall 200 Dollar, die man erhält, indem man Bobs Geldbetrag drittelt und dann 1/3 des Betrags subtrahiert .
Sobald Sie alle Zahlen außer einer haben, können Sie sie in Form einer algebraischen Gleichung ausdrücken und nach der verbleibenden Variablen auflösen. Diese Art von Problemen führt dazu, dass mehr Menschen in der Algebra versagen als jeder andere Teil des Kurses. Der Schlüssel zu deren Lösung besteht darin, ruhig zu bleiben und sicherzustellen, dass Sie alle Informationen aufnehmen, die Sie erhalten, und die einfachen Teile lösen, bevor Sie mit der Aufstellung der Gleichung beginnen.
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie das gesamte Problem vollständig durch, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen. Denken Sie daran, dass Sie einen positiven Wert auf der anderen Seite erhalten, wenn Sie einen negativen Wert von einer Seite zur anderen erhalten. Wenn eine Zahl auf einer Seite geteilt wird, wird sie durch Verschieben auf die andere Seite zu einem Multiplikanden.