Eine mathematische Methode zum Studium der Dimensionen physikalischer Größen?

1 Antworten


  • Die einzige erforderliche 'Technik' ist die Fähigkeit, Brüche zu manipulieren. zBSpannung ist definiert als die Arbeit, die pro Coulomb geleistet wird; Nun Arbeit = Kraft x Weg = Masse x Beschleunigung x Weg; Also Spannung = (Masse x Beschleunigung x Verschiebung) / Ladung. Aber Beschleunigung = Verschiebung / (Zeit)^2, also Spannung = (Masse x Verschiebung x Verschiebung) / [(Zeit)^2 x Ladung]

    Es gibt nur wenige grundlegende physikalische Größen, aus denen viele andere abgeleitet werden können.zB Masse , Länge/Weg, Zeit, Ladungsmenge, Lichtstärke usw. Berücksichtigen Sie bei oben definierter Spannung Folgendes:
    Widerstand = Volt/Ampere = (Masse x Verschiebung x Verschiebung)/[(Zeit)^2 x Ladung x Ampere] Aber Ampere = Ladung / Zeit, also
    Widerstand = (Masse x Verschiebung x Verschiebung)/[(Zeit)^2 x Ladung x Ladung / Zeit] =(Masse x Verschiebung x Verschiebung)/[Zeit x Ladung x Ladung]Und so weiter......

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear