Camryn
Lassen Sie x die Zahl darstellen. 2(x+7) = 3|x-2| Wenn x > 2, 2x + 14 = 3x - 6 (die Absolutwertbalken ändern das Vorzeichen nicht) 20 = x (6-2x zu beiden Seiten addieren) Wenn x < 2, 2(x+7) = 3(- x+2) (die Absolutwertbalken ändern das Vorzeichen ihres Inhalts, wenn der Inhalt negativ ist) 2x + 14 = -3x + 6 (verwenden Sie die distributive Eigenschaft, um Klammern zu entfernen) 5x = -8 (addieren Sie 3x-14 zu beiden Seiten) x = -1 3/5 (beide Seiten durch 5 dividieren) Mögliche Werte für die Zahl sind 20 und -1 3/5. Check 2(20+7) = 3(20-2) 2*27 = 3*18 54 = 54 (ja, die erste Möglichkeit prüft) 2(-1 3/5 + 7) = 3(2 - (-1 3/5)) 2(5 2/5) = 3(3 3/5) 10 4/5 = 9 9/5 (ja, die zweite Möglichkeit prüft) Beachten Sie, dass wenn wir sagen "der Unterschied zwischen 1 und 2" , meinen wir normalerweise +1, nicht -1. Das heißt, wir meinen normalerweise "die Größe der Differenz zwischen 1 und 2".Die obige Bearbeitung des Problems spiegelt diese Mehrdeutigkeit der Sprache wider.