Wie hoch kann ein mit Helium gefüllter Ballon erreichen und wie endet seine Reise?

4 Antworten


  • Es hängt von der Temperatur und dem Luftdruck der Atmosphäre ab. Ich würde sagen, leicht über 20.000 Fuß. Möglicherweise viel höher.
    Der Druck im Inneren des Ballons im Vergleich zum Druck in der Atmosphäre wird schließlich nachgeben, da sich die Gasmoleküle immer weniger bewegen, wenn die Temperatur mit der Höhe kälter wird.
    Dann fällt der Ballon natürlich wieder auf die Erde.
    Ich glaube nicht, dass ein gewöhnlicher Heliumballon jemals den Weltraum erreichen würde ...
    Es würde wahrscheinlich etwa 2-3 Monate dauern, bis er auf den Boden zurückkehrte, und er wäre wahrscheinlich zwischen 150 und 500 Meilen entfernt, abhängig von den üblichen Windmustern. ..
    Klingt nach einem netten Experiment..
    Hängen Sie Ihre Telefonnummer an eine Sprechblase und lassen Sie sie los. Sehen Sie, was in den nächsten Monaten passiert.. :P
    Ich hoffe, ich habe geholfen!
  • Es fängt an zu schweben, wenn es den gleichen Druckzustand am Himmel erreicht... Weder wird es nach oben noch nach unten gehen...
  • Heutzutage gibt es an einigen Orten Beschränkungen in Bezug auf Größe und Gewicht von Spielzeug-Heliumballons, so dass sie unter einer gewissen Höhe bleiben und vom kommerziellen Flugverkehr ferngehalten werden. Nach meinen Berechnungen hat ein 18" Mylar-Ballon mit einem Gewicht von etwa 8 Gramm eine Decke von etwa 20.000 Fuß.

    Der Ballon beendet sein Leben in der Atmosphäre genauso wie in Ihrem Wohnzimmer. Das Helium tritt aus und er fällt zu Boden In freier Wildbahn sind die Chancen besser, dass es ins Meer fällt (wo es sich der großen Masse an Plastikmüll anschließt, die im Ozean zirkuliert ).

    Der Rekord für einen unbemannten Wasserstoffballon liegt bei etwa 173.900 Fuß.
  • Wenn es sich um einen durchschnittlichen mit Helium gefüllten Spielzeugballon handelt, nimmt der umgebende Luftdruck mit zunehmender Höhe ab. Wenn der Außendruck abnimmt, dehnt sich der Ballon aus (das Volumen nimmt zu – siehe Dichtegleichung unten). Es wird weiter ansteigen, bis seine Dichte der Dichte der umgebenden Luft entspricht. An einem bestimmten Punkt dehnt sich der Ballon so weit aus, dass die Heliummoleküle klein genug sind, um herauszusickern (dies passiert auch, wenn sich Ihr Ballon in einem Raum befindet). Wenn das Helium entweicht, nimmt die Dichte des Ballons zu (Dichte = Masse/Volumen), da das Volumen schneller abnimmt als die Masse. Der Ballon hört auf zu steigen und beginnt schließlich zu sinken.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear