Wie Atome sich verbinden, um neue Substanzen zu bilden?

1 Antworten


  • Es gibt zwei Möglichkeiten, wie sich Atome zu Verbindungen verbinden: Metallatome können Elektronen an Nichtmetalle abgeben. Dadurch werden die Metallatome zu negativen Ionen und die Nichtmetallatome zu positiven Ionen. Da sich entgegengesetzte Ladungen anziehen, kleben die Ionen zu einer neuen Substanz zusammen und der Bindungstyp wird als ionisch bezeichnet.
    Atome können auch ein oder mehrere Elektronenpaare teilen, um Einzel-, Doppel- oder Dreifachbindungen zu bilden (jede Bindung ist ein Elektronenpaar). Diese Bindungsart wird als kovalent bezeichnet.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear