Wer spricht als erster in Shakespeares „Romeo und Julia“?

2 Antworten


  • In Romeo und Julia, der berühmten Tragödie von William Shakespeare, ist die erste Person, die spricht, der Chor.

    Wer oder was ist der Chor?

    Der Chor hat seinen Ursprung im griechischen Drama und ist eine einzelne Figur, die während des gesamten Stückes als Erzähler dient. Sie kommentieren die Ereignisse, die oft von einer Bewertung und Reflexion ihrer Bedeutung begleitet werden.

    Was sagen Sie?
    In Romeo und Julia beginnt der Refrain damit, die Szene zu setzen (und das Ende zu verraten!):

    Zwei Haushalte, beide gleich an Würde, Im schönen Verona, wo wir unseren Schauplatz legen, Vom alten Grollbruch zu neuer Meuterei, Wo Bürgerblut die Bürgerhände unrein macht. Aus den tödlichen Lenden dieser beiden Feinde Ein Paar sternenüberkreuzter Liebender nimmt sich das Leben; Deren Unglück erbärmlich stürzt, Mit dem Tode den Streit ihrer Eltern begraben. Der furchtbare Durchgang ihrer todmalen Liebe, Und die Fortdauer der Wut ihrer Eltern, Die, aber das Ende ihrer Kinder, nichts beseitigen konnte, Ist jetzt der zweistündige Verkehr unserer Bühne; Das was, wenn du mit geduldigen Ohren gehst, Was hier versäumt, soll unsere Mühsal zu heilen suchen.

    Die erste "echte" Figur, die in Romeo und Julia spricht, ist Sampson, ein Capulet-Diener, der Akt 1 Szene 1 mit der Zeile "Gregory, mein Wort, wir werden keine Kohlen tragen" beginnt.
  • Das Stück beginnt mit Chorus. Er ist ein hoch angesehener Höfling, der uns sanft von Szene zu Szene führt und ausführlich beschreibt, was passieren wird. Er eröffnet R&J mit einem Sonett;

          "Zwei Haushalte, beide gleich an Würde

          Im schönen Verona, wo wir unsere Szene legen"

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear