Wer sind die zehn ausländischen Wissenschaftler?

1 Antworten


  • Nachfolgend finden Sie zehn Wissenschaftler, die einen außergewöhnlichen Beitrag zur Menschheit geleistet haben. Sie sind jedoch sicherlich nicht die einzigen, die es verdienen, auf dieser Liste zu stehen.

    • Isaac Newton: (1642-1727) war ein englischer Mathematiker, Physiker, Astronom, Alchemist, Theologe und Naturphilosoph. Er erklärte die universelle Gravitation und baute das erste Spiegelteleskop.

    • Albert Einstein: (1879-1955) war ein deutscher theoretischer Physiker, der für die Entwicklung der Allgemeinen Relativitätstheorie bekannt ist. Er ist bekannt für seine Theorien über Zeit, Raum, Schwerkraft, Materie und Licht. Seine legendäre Gleichung lautet E=mc2. Das bedeutet, dass Masse und Energie eine unterschiedliche Form des Identischen sind.
    • Neils Bohr: (1885-1962) war ein dänischer Physiker, der zum Verständnis der Quantenmechanik und der Atomstruktur beitrug.

    • Louis Pasteur; (1822-1895) war ein französischer Mikrobiologe und Chemiker, der die Pasteurisierung erfand, Milzbrand und den ersten Impfstoff gegen Tollwut entwickelte.

    • Sigmund Freud: (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, der die Disziplin der Psychotherapie und Psychoanalyse begründete.

    • Galileo Galilei: (1564-1642) war ein italienischer Mathematiker, Physiker, Philosoph und Astronom, der eine entscheidende Rolle in der wissenschaftlichen Revolution spielte.

    • Antoine Laurent Lavoisier: (1743-1794) war ein französischer Biologe und Chemiker, der Sauerstoff und Wasserstoff begründete und nannte, bei der Konstruktion des metrischen Systems half und die Elemente auflistete.

    • Johannes Kepler: (1571-1630) war ein deutscher Astrologe, Astronom und Mathematiker. Er war eine wichtige Figur in der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts und ist für seine Gesetze der Planetenbewegung bekannt.

    • Nicolaus Copernicus: (1473-1543) war ein preußischer Mathematiker, Arzt, Astronom, Künstler und katholischer Geistlicher während der Renaissance. Er glaubte, dass die Sonne und nicht die Erde im Zentrum unseres Sonnensystems steht und dass sich die Planeten um sie herum bewegen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear