Wer sind die ausländischen Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Chemie mitgewirkt haben?

1 Antworten


  • Die Antwort auf diese interessante Frage hängt stark davon ab, wer sie stellt; Dh Wo wohnt der Anfragende und wen würde er als Ausländer bezeichnen? Wenn man dieses kleine Hindernis beiseite legt und einen englischsprachigen Hintergrund voraussetzt, sind hier einige der "Ausländer", die wichtige Beiträge zur Wissenschaft der Chemie geleistet haben:

    Im neunten Jahrhundert führte Jabir ibn Hayyan, der als Vater der Chemie gilt und europaweit als Geber bekannt ist, einen laborbasierten experimentellen und systematischen Forschungsansatz ein. 1556 veröffentlichte Georg Agricola die De re metallica, die eine Vielzahl von Erzschmelzöfen beschrieb und großes Interesse an Mineralien und deren Zusammensetzung weckte. Jean Beguin veröffentlichte 1615 sein Chemie-Lehrbuch mit der ersten jemals aufgestellten chemischen Gleichung. Antoine Lavoisier entwickelte 1789 das Massenerhaltungsgesetz, das die Chemie mit einem strengen quantitativen Gesetz oder Natur darstellt und zuverlässige Vorhersagen ermöglicht.

    Carl Wilhelm Scheele isolierte um 1770 nicht nur Sauerstoff, sondern identifizierte auch Kalk, Kieselsäure und Eisen in einem Stück Pyrosulit. Gleichzeitig entdeckte er einen weiteren Bestandteil, nämlich Mangan, konnte ihn jedoch nicht isolieren und identifizieren. 1800 schuf Alessandro Volta die erste chemische Batterie und begründete damit die Elektrochemie als Disziplin. Friedrich Woehler war der erste Wissenschaftler, der 1828 eine organische Verbindung aus anorganischen Stoffen synthetisierte. Obwohl dieser erste Fall ein Zufall war, führte er letztendlich dazu, dass Wissenschaftler Hunderte von organischen Verbindungen synthetisieren konnten, darunter Aspirin.

    Andere berühmte „Ausländer“ waren Jean Perrin, Wilhelm Ostwald, Ernst Mach, Amedeo Avogadro, Ludwig Boltzmann, Jaques Charles, Claude Louis Berthollet, Joseph-Louis Gay-Lussac, Joens Jakob Berzelius und Justus von Liebig. Dann natürlich Louis Pasteur, Stanislao Cannizzaro, JH Van t'Hoff, Marie Curie und Ehemann Pierre, Niels Bohr, Otto Hahn, Auguste Comte und viele andere.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear