Lavonne
Es gibt viele Chemiker aus vielen Ländern, die große Beiträge zur Chemie geleistet haben. Die Liste ist lang und ausgezeichnet und umfasst einige der größten Namen der Wissenschaft, die die Geschichte je gekannt hat. Einige der größten Namen und ihre Beiträge sind hier aufgelistet:
• Michael Faraday - Der englische Chemiker hat große Beiträge auf den Gebieten des Elektromagnetismus und der Elektrochemie geleistet. Er ist direkt verantwortlich für die Entdeckung der elektromagnetischen Induktion und der Gesetze der Elektrolyse.
• Dmitri Mendeleev - russischer Chemiker, der die allererste Version des Periodensystems der Elemente erstellt hat. Mit diesem Werkzeug hat er die Eigenschaften vieler Elemente, die zu seiner Zeit noch entdeckt werden mussten, richtig vorhergesagt.
• Antione Lavoisier - französischer Chemiker, der als Vater der modernen Chemie bekannt ist. Er prägte als erster die Begriffe Sauerstoff und Wasserstoff und war auch an der Entwicklung des bis heute gültigen metrischen Systems beteiligt. Er war auch der erste Pionier vieler der Werkzeuge, die moderne Chemiker bis heute verwenden.
• Louis Pasteur – französischer Chemiker, der für bemerkenswerte Fortschritte auf dem Gebiet der Prävention und Ursachen von Krankheiten bekannt ist. Er ist dafür bekannt, den ersten wirksamen Impfstoff gegen Tollwut und Milzbrand zu entwickeln, und seine Forschungen haben die Keimtheorie der Krankheit geleitet. Damit nicht genug, er war in Marie Curie sogar mit einer Nobelpreisträgerin verheiratet.
Es gab weltweit viele Wissenschaftler, die große Beiträge zur Chemie geleistet haben, und dieses Forschungsgebiet ist bis heute ein wissenschaftliches Programm an fast allen großen amerikanischen und ausländischen Universitäten. Die Chemie ist der Grund, warum wir relativ frei von Krankheiten wie Pocken, Tollwut und vielen mehr leben, was in den letzten Jahrzehnten zu einer längeren Lebensdauer geführt hat.
Laurence
Robert Boyle, England, 18. Jh., Boyles Gesetz: P1V1 = P2V2
John Dalton, England, Anfang 19. Jh., das Gesetz der multiplen Proportionen, Atomtheorie
Joseph-Louis Gay-Lussac, Frankreich, Anfang des 19. Gase)
Amadeo Avogadro, Italien, Anfang des 19. Jahrhunderts, gleiche Volumina von Gasen haben die gleiche Anzahl olf Atome / Moleküle
Michael Faraday, England, Anfang des 19. Jahrhunderts, das Verhältnis zwischen Strommenge und der Menge an Metall plattiert.
Humphrey Davy, England, Anfang des 19. Jahrhunderts, Entdeckung von Natrium und Kalium.
Dmitri Mendelejew, Russland, Mitte des 19. Jahrhunderts, Periodensystem
August von Kekule, Deutschland, Mitte des 19. Jahrhunderts, Strukturtheorie der organischen Chemie
Svante Arrhenius, Schweden, Ende 19. Jahrhundert, Ionentheorie der Anorganischen Chemie
Niels Bohr, Dänemark, Anfang 20. Jahrhundert, "Planetenmodell" des Atoms
Erwin Schroedinger, Deutschland, Anfang 20. Jahrhundert, Gleichung für die Energie eines Elektrons in einem Atom
Max Planck, Deutschland, Anfang 20. Jahrhundert, Quantentheorie von Licht und Materie
Marie Sklodowska-Curie, Polen/Frankreich, Anfang 20. Jahrhundert, Entdeckung von Radium und Polonium.
Lilla
Ich weiß nicht, ich brauche eine Antwort für meine Aufgabe für die Chemie.... ..
Danke für die Antwort.....