Joanny
Um Biologie zu meistern, ist es wichtig, ein wenig Verständnis für Chemie zu haben. Die beiden Wissenschaftsgebiete überschneiden sich in vielerlei Hinsicht, um die Struktur und Funktion aller chemischen Prozesse auf molekularer Ebene zu erklären.
Die Konzepte der Chemie tragen zum Verständnis der komplexeren biologischen Prozesse und Prinzipien bei. Es gibt eine Reihe von Teildisziplinen, in denen Chemie und Biologie zusammenwirken, nämlich; Atomtheorie, organische Chemie und Wasser.
• Atomtheorie
Innerhalb der Atomtheorie trägt die Chemie zur Biologie beim Verständnis von Atomen und Elementen bei. Die Chemie erklärt, dass die einfachste Form einer reinen Substanz ein Atom ist und dass ein Element nur aus einer Atomsorte besteht. Die Biologie verwendet diese Definition, wenn sie die Zusammensetzung lebender Organismen betrachtet.
• Organische Chemie
Die Chemie des Kohlenstoffs, dh seine Zusammensetzung, ist in der Biologie von wesentlicher Bedeutung, da Kohlenstoff ein bemerkenswertes Element in allen lebenden Systemen ist. Betrachtet man die Einzigartigkeit von Kohlenstoff sowie seine funktionellen Gruppen, sind Dehydratisierungssynthese und Polymergrundlage alles Aspekte, die chemisches Hintergrundwissen erfordern, um seine Biologie zu verstehen.
• Wasser
Die chemische Zusammensetzung von Wasser kann einige seiner biologischen Eigenschaften erklären. Die Einzigartigkeit von Wasser beruht auf seiner molekularen Struktur. Wasser ist ein polares kovalentes Molekül, das an gegenüberliegenden Enden eine leichte negative und positive Ladung hat. Dies führt zu einer Verbiegung des Moleküls und verleiht ihm eine Reihe biologischer Eigenschaften. Diese Eigenschaften umfassen; Polarität, Kohäsion, Wasserstoffbrückenbindung und Oberflächenspannung.
Dies sind nur einige der Teildisziplinen der Biologie, die ein gutes Hintergrundwissen in der Chemie erfordern. Alle Wissenschaftsbereiche können sich überschneiden und tragen jeweils zum anderen bei. Chemie und Biologie sind vor allem zwei, die Hand in Hand gehen.