Welche Funktionen haben die Teile des Bunsenbrenners?

3 Antworten


  • Die Teile eines Bunsenbrenners bestehen aus einem Sockel, einem Lauf mit Luftlöchern; ein Halsband; einen Gasfluss oder ein Nadelventil und einen Gasschlauch.

    • Gasschlauch
    Der Gasschlauch aus Gummi ist fest mit der Basis des Bunsenbrenners verbunden, normalerweise eine schwere sechseckige oder runde Form mit einer Dicke von etwa einem Zoll und mit nach oben geneigten Anschlüssen, um die anderen Komponenten zu halten. Der Schlauch erstreckt sich im Inneren der Basis bis zum Nadel- oder Gasflussventil. Das andere Ende des Schlauches ist gewellt und verjüngt, um eine luftdichte Verbindung zur Gasversorgung zu gewährleisten und Gaslecks zu verhindern.
    • Nadelventil
    Das Nadelventil, allgemein als Gasflussventil bezeichnet, wird verwendet, um den Gasfluss einzustellen. Diese Einstellung bestimmt die Größe der Flamme. Je weiter das Ventil geöffnet wird, desto höher wird die Flamme. Von diesem Ventil strömt das Gas in den Brennerzylinder.

    • Das Fass
    Der Lauf besteht aus einem Metallrohr, das oberhalb des Ventils auf den Sockel geschraubt wird. Das Rohr hat Löcher im Boden, um das Ansaugen von Luft zu ermöglichen. Wenn das Gas im Inneren des Laufs nach oben strömt, wird Luft durch die Löcher angesaugt. Es ist dieses Gas-Luft-Gemisch, das oben im Lauf gezündet wird.
    • Der Kragen
    Wie viel Luft angesaugt wird, wird mit dem Kragen reguliert, der sich am Boden des Laufs befindet und über den Luftlöchern sitzt. Der Lufteinlass wird durch Drehen oder Schrauben des Kragens gegen den Uhrzeigersinn eingestellt, um die Löcher zu öffnen und dadurch den Lufteinlass zu erhöhen; oder durch Drehen im Uhrzeigersinn, um den Lufteinlass abzusenken oder zu schließen. Je mehr Luft angesaugt wird, desto heißer wird die Flamme.

    Oft wird eine Heizmatte unter den Brenner gelegt, um die Arbeitsflächen zu schützen.
  • Die Hauptbestandteile des Bunsenbrenners sind:
    - Das Gasnadelventil, das die Geschwindigkeit steuert, mit der Gas in den Brenner eintritt.
    - Belüftungsöffnung, die die Geschwindigkeit regelt, mit der Luft in den Brenner eintritt.
    - Gaseinlass: Methangas (CH4) wird dem Brenner durch den Gaseinlass zugeführt.
    . Methan und Sauerstoff vermischen sich im Brennerrohr und erzeugen beim Zünden eine Flamme
  • Der Bunsenbrenner besteht aus Teilen wie Luftloch, Lauf, Sockel, Kragen und Düse. Das Luftloch dient zur Regulierung des Feuers.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear