Gayle
Ein Aspirator wird auch als Eduktor-Jet-Pumpe oder Filterpumpe bezeichnet. Dies ist ein Gerät, das in der Lage ist, durch den Venturi-Effekt ein Vakuum zu erzeugen. In einem Aspirator befindet sich eine Flüssigkeit (entweder flüssig oder gasförmig), die durch ein sich verengendes Rohr strömt. Sobald der Schlauch beginnt, sich zu verengen, kann die Geschwindigkeit der Flüssigkeit zunehmen. Dies liegt an dem oben erwähnten Venturi-Effekt. Der Druck nimmt schließlich ab und ab dieser Stelle wird das Vakuum abgenommen.
Die gebräuchlichste Form dieser Art von Chemielaborgeräten ist der einfache und billige Wassersauger. Dies wird sowohl in Biologie- als auch in Chemielabors verwendet und ist ziemlich einfach. Es besteht aus einem T-Stück, das dann an einem Wasserhahn befestigt wird. Es hat auch einen Schlauchtülle an einer Seite. Der Wasserfluss fließt durch den geraden Teil des T-Stücks, der an der Kreuzung, an der der Schlauchanschluss angebracht wurde, eine Begrenzung haben muss. Der Unterdruckschlauch sollte dann an den Widerhaken angeschlossen werden.
Wird als Arbeitsmedium eine Flüssigkeit verwendet, so wird die Stärke des erzeugten Vakuums durch den Dampfdruck der Flüssigkeit begrenzt. Bisher hat Wasser für diejenigen, die es verstehen, 3,2 kPa oder 32 mbar oder 0,46 psi bei entweder 25 °C oder 77 °F. Wenn jedoch ein Gas verwendet wird, besteht die Einschränkung nicht. Der komplexere industrielle Dampfejektor, der auch als Dampfstrahler oder Dampfstrahlsauger bekannt ist, verwendet anstelle von Wasser Dampf als Arbeitsmedium. Es gibt viele Arten dieser Vorrichtungen, und sie werden alle verwendet, um unterschiedliche Niveaus von Vakuumzuständen zu erzeugen.