Es gibt buchstäblich Dutzende von ausländischen Wissenschaftlern, vorausgesetzt, der Ausländer bezieht sich auf nicht-englische Personen, die wichtige Beiträge zu verschiedenen Aspekten oder Disziplinen der Wissenschaft leisten. Hier eine Auswahl von fünf davon.
Der Vater der heutigen modernen Physik, Albert Einstein, war ein in Deutschland geborene Physiker. Seine vier Hauptarbeiten über den photoelektrischen Effekt, aus denen schließlich die sogenannte Quantentheorie, sowohl die allgemeine als auch die spezielle Relativitätstheorie, die Brownsche Bewegung und natürlich E=mc2, hervorgingen, revolutionierten die Ansichten über Raum, Zeit und Materie.
Der französische Chemiker und Biologe Louis Pasteur ist vor allem für bemerkenswerte Durchbrüche bei der Entdeckung von Ursachen und der Vorbeugung von Krankheiten bekannt. Er reduzierte nicht nur die Sterblichkeit bei Kindbettfieber, sondern entwickelte auch die allerersten Tollwut- und Milzbrandimpfstoffe. Das als Pasteurisierung bekannte Verfahren ist das Ergebnis einiger seiner Arbeiten.
Marie Sklodowska Curie, die polnisch-französische Wissenschaftlerin und die erste Person, die zwei Nobelpreise erhielt, war berühmt für ihre bahnbrechende Forschung und die Theorie der Radioaktivität, Techniken zur Isolierung radioaktiver Isotope und die Entdeckung der Elemente Radium und Plutonium. Die Einheit der Radioaktivität, die Curie, trägt ihren Namen zu Ehren von Marie und ihrem Mann Pierre. Zu ihren Ehren wurden auch das Element Curium sowie drei radioaktive Mineralien, nämlich Cuprosklodowskit, Curit und Sklodowskit, benannt.
- Dmitri Ivanivich Mendeleev
Dmitri Ivanivich Mendeleev, auch Mendelejew genannt, war ein russischer Wissenschaftler. Mendelejew hat die ursprüngliche Version des Periodensystems erstellt. Er benutzte diese Tabelle auch, um Eigenschaften von noch unentdeckten Elementen vorherzusagen.
Johannes Keppler, ein weiterer deutscher Wissenschaftler, war ein brillanter Mathematiker und Astrologe. Am bekanntesten für die sogenannten namensgebenden Gesetze der Planetenbewegung, schuf er mehrere Werke, die später eine Grundlage für Isaac Newtons Gravitationstheorie bildeten.