Was sind die Ziele der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern?

2 Antworten


  • Die Ziele der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern können vielfältig sein, es sind jedoch einige Hauptbereiche zu berücksichtigen.

    • Ausbildung
    Die Ausbildung eines Mitarbeiters kann mehrere Ziele haben. Das Hauptziel besteht darin, sicherzustellen, dass der Mitarbeiter für die Position geschult wird, für die er eingestellt wurde. Ein ungelernter Mitarbeiter wird in einem Job nicht effektiv sein. Darüber hinaus steigern Schulungen die Motivation der Mitarbeiter und tragen zum Erhalt der erforderlichen Fähigkeiten bei. Man schult die Mitarbeiter, in ihrer Arbeit motiviert zu sein und das Gelernte zu behalten, damit sie keine Fehler machen können.

    • Entwicklung
    Dies ist die nächste Phase nach der Erstausbildung. In der Entwicklungsphase hat es bereits Schulungen gegeben, damit ein Trainer weiß, wo es dem Mitarbeiter an Motivation, Bindung oder Schulung in Bezug auf seine Arbeit mangelt. Sie können auch sehen, welche Fähigkeiten die Person hat, die später zu einer besseren Position führen könnten. In der Entwicklung gibt es ein weiteres Ziel, und zwar sicherzustellen, dass der Mitarbeiter sein volles Potenzial ausschöpft. Ihr Potenzial kann sie vom Kassierer zu einer Führungsposition führen. In diesem Fall wird der Mitarbeiter durch das Erlernen von Fähigkeiten für eine höherwertige Stelle entwickelt. Man kann es sich als Weiterbildung zur Verbesserung des gesamten Menschen vorstellen.

    • Wirksamkeit sicherstellen
    Effektivität ist das Hauptziel, wie oben erwähnt. An jedem Arbeitsplatz wird ein effektiver Mitarbeiter die erforderliche Arbeit innerhalb einer angemessenen Zeit erledigen. So etwas ist nötig, um sicherzustellen, dass es sich lohnt, die Person im Unternehmen zu behalten. Ein unproduktiver Mitarbeiter kann ein Unternehmen Geld kosten. Aus diesem Grund werden während der Aus- und Weiterbildung häufig Ziele gesetzt, auf die der Mitarbeiter hinarbeiten kann. Sie werden auch Leistungsüberprüfungen unterzogen, um zu sehen, ob die Ziele erreicht wurden.

  • Individuelle Ziele – Helfen Sie den Mitarbeitern, ihre persönlichen Ziele zu erreichen, was wiederum den individuellen Beitrag zu einer Organisation erhöht.

    Organisationsziele – Unterstützen Sie die Organisation bei ihrem Hauptziel, indem Sie individuelle Effektivität erzielen.

    Funktionale Ziele – Den Beitrag der Abteilung auf einem Niveau halten, das den Bedürfnissen der Organisation entspricht.

    Gesellschaftliche Ziele – sicherstellen, dass eine Organisation ethisch und sozial verantwortlich für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Gesellschaft ist

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear