Akademische Coaching-Klassen werden immer beliebter, da das Schulsystem immer wettbewerbsfähiger wird. Eltern, die ihre Kinder unbedingt in eine gute Schule bringen wollen, werden alles daran setzen, ihnen zu helfen, die Aufnahmeprüfungen zu bestehen und sich in Vorstellungsgesprächen hervorzuheben. Es ist jedoch unklar, wie effektiv Coaching-Kurse wirklich sind. Hier sind einige Vorteile von Coaching-Kursen:
- Coaching-Klassen verwenden andere Methoden als im Klassenzimmer. Dadurch werden alternative Lernansätze zur Verfügung gestellt, die für Ihr Kind besser geeignet sein könnten. Verschiedene Lehrmethoden können für verschiedene Kinder von Vorteil sein; Wenn Ihr Kind zwei Arten ausgesetzt ist, besteht eine sehr gute Chance, dass eine für sie wirksam ist.
- In Coaching-Klassen erhalten die Kinder mehr Einzelunterricht, so dass der Unterricht direkter auf ihre Fähigkeiten ausgerichtet ist. Wenn Ihr Kind keinen Einzelunterricht in Coaching-Klassen erhält, wird es zumindest in sehr kleinen Klassen unterrichtet. Sie erhalten einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lernplan, der es ihnen ermöglicht, schneller erfolgreich zu sein.
- Coaching-Kurse können speziell für bestimmte Aufnahmeprüfungen angeboten werden. Dies gibt Ihrem Kind einen Vorsprung im Aufnahmeverfahren und platziert es über Kandidaten, die noch keinen Coaching-Kurs besucht haben. Daher ist es wahrscheinlicher, dass sie einen Platz bekommen.
Auf der anderen Seite haben Coaching-Klassen eine Reihe von Nachteilen:
- Sie sind in den meisten Fällen nicht subventioniert und sehr teuer.
- Sie können Druck auf Ihr Kind ausüben, das wahrscheinlich schon vor anstehenden Prüfungen nervös ist. Ihr Kind macht sich vielleicht Sorgen, dass es auch nach den Coaching-Kursen nicht besteht, was dazu führt, dass es sich dumm und unmotiviert fühlt, zu lernen.
- Coaching-Kurse könnten die Leistung Ihres Kindes künstlich steigern. Dies ist möglicherweise nicht in ihrem besten Interesse, da sie in einer Schule untergebracht werden könnten, die ihren Fähigkeiten nicht entspricht.