Was sind die Verwendungen von Bunsenbrenner?

1 Antworten


  • Der Bunsenbrenner ist ein Gerät, das im Labor häufig als direkte Wärmequelle verwendet wird. Der Brenner ist so konstruiert, dass Gasbrennstoff mit der richtigen Menge Luft gemischt werden kann, um die maximale Wärmemenge zu erzeugen, was ihn perfekt für den Chemieunterricht macht. Um den Brenner verwenden zu können, müssen Sie daher sicherstellen, dass Sie ihn vernünftig und richtig verwenden, und es ist von größter Bedeutung, dass Sie seine Konstruktionen sowie alle Einstellungen, die vorgenommen werden können, verstehen.

    Die Wärme wird verwendet, um chemische Reaktionen innerhalb von Klassen und Labors durchzuführen.

    Es gibt drei wichtige Teile des Brenners, und das sind die Basis, das Nadelventil und der Lauf. Die Gasmenge, die in den Brenner eingelassen wird, wird durch das Nadelventil gesteuert und die für die Verbrennung benötigte Luft wird in die kleine Öffnung am Boden des Fasses eingelassen. Der Lufteinlass wird durch Drehen des Laufteils gesteuert, wodurch die Öffnung vergrößert oder verkleinert wird.

    Denken Sie immer daran, das Tischauslassventil vollständig zu öffnen, sowie die Gaszufuhr zum Brenner über das Nadelventil zu regulieren. Außerdem sollten Sie den Brenner immer löschen, indem Sie das Tischauslassventil schließen und dann das Fass und das Nadelventil weiter schließen.

    Im Falle eines Unfalls sollten Sie immer die Schreibtischsteckdose so schnell wie möglich schließen.

    Denken Sie daran, zum Anzünden eines Bunsenbrenners die Anschlüsse zum Brenner sowie das Tischauslassventil zu überprüfen. Sie müssen dann das Zylinder- und Nadelventil schließen und dann das Tischauslassventil vollständig öffnen. Außerdem mit der Flamme auf Lecks prüfen. Halten Sie dann die Flamme über dem Lauf und öffnen Sie das Nadelventil um eine halbe Umdrehung.

    Stellen Sie dann den Lauf und das Nadelventil so ein, dass die Flamme blau wird.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear