Was sind die Sicherheitsvorkehrungen im Labor?

2 Antworten


  • Es gibt viele Sicherheitsvorkehrungen, die innerhalb eines Labors befolgt werden müssen. Insbesondere die Lagerung und Entsorgung gefährlicher Güter wie Chemikalien muss streng kontrolliert werden, um die Menschen in einem Labor sowie die Öffentlichkeit zu schützen. Da viele Chemikalien explosiv oder giftig sein können, ist es wichtig, dass sie sicher gehandhabt werden.

    Andere Sicherheitsvorkehrungen im Labor

    • Kein Essen und Trinken – In den meisten Labors ist kein Essen oder Trinken erlaubt, und diese Richtlinie dient dazu, das Risiko einer Kontamination von Speisen und Getränken mit Krankheitserregern und/oder schädlichen Bakterien auszuschließen. Im Allgemeinen ist es sehr unsicher, in der Nähe von Chemikalien und Bakterien zu essen und zu trinken, die häufig in wissenschaftlichen Labors vorkommen. Es ist wichtig, auf Hygiene zu achten, indem während der Laborzeit nichts in den Mund genommen wird - in einigen Labors ist sogar das Kauen von Kaugummi nicht erlaubt (um die Gefahr einer Kontamination zu vermeiden).

    • Geräteprüfungen – Regelmäßige Prüfungen der Laborgeräte gehören zu den üblichen Vorsichtsmaßnahmen in einem Labor. Das Personal kann zum Beispiel Kabel regelmäßig auf Ausfransen überprüfen oder Glaswaren auf Absplitterungen, Risse und Kratzer untersuchen. In einem Labor ist es sehr wichtig, die Ausrüstung in einem erstklassigen Zustand zu halten. es ist Teil der Vermeidung von Unfällen, die dem Personal schaden und laufende Experimente ruinieren könnten.

    • Kennzeichnung - Alle Arbeiten müssen eindeutig gekennzeichnet sein - jeder Becher, jedes Reagenzglas, jeder Behälter und jede Petrischale, die eine Kultur, Bakterien, Flüssigkeit oder Feststoff enthält, muss sorgfältig gekennzeichnet werden, damit kein Zweifel daran besteht, was drin ist. Jeder, der in einem Labor arbeitet, muss sich aus Sicherheitsgründen daran gewöhnen, Gegenstände zu kennzeichnen, aber auch um die Genauigkeit von Experimenten zu gewährleisten.

    Wenn in einem Labor alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, sind die Mitarbeiter gesund und sicher und die Experimente werden effektiver. Jedes Labor verfügt über Regeln und Vorschriften, die ein gesundes Arbeitsklima gewährleisten.
  • 1. Verhalten Sie sich im Labor jederzeit verantwortungsbewusst.
    2. Machen Sie sich mit Ihrer Laboraufgabe vertraut, bevor Sie ins Labor kommen. Befolgen Sie alle schriftlichen und mündlichen Anweisungen sorgfältig. Wenn Sie eine Anleitung oder einen Teil eines Verfahrens nicht verstehen, fragen Sie den Lehrer, bevor Sie fortfahren.
    3. Arbeiten Sie niemals allein. Kein Student darf im Labor ohne Anwesenheit eines Dozenten arbeiten.
    4. Berühren Sie beim ersten Betreten eines Wissenschaftsraums keine Geräte, Chemikalien oder anderen Materialien im Laborbereich, bis Sie dazu aufgefordert werden.
    5. Im Labor nicht essen, trinken oder Kaugummi kauen. Verwenden Sie keine Laborgläser als Behälter für Lebensmittel oder Getränke.
    6. Führen Sie nur die vom Ausbilder autorisierten Experimente durch. Tun Sie im Labor niemals etwas, das nicht in den Laborverfahren oder von Ihrem Ausbilder verlangt wird. Befolgen Sie sorgfältig alle Anweisungen, sowohl schriftlich als auch mündlich. Unerlaubte Experimente sind verboten.
    7. Bei der Arbeit im Labor müssen Schutzbrillen und Schürzen getragen werden. Handschuhe sollten immer getragen werden, wenn Sie Chemikalien verwenden, die Hautreizungen verursachen oder mit heißen Geräten umgehen müssen. Tragen Sie ältere Kleidung, die die maximale Hautmenge bedeckt.
    8. Befolgen Sie die guten Hauswirtschaftspraktiken. Arbeitsbereiche sollten stets sauber und aufgeräumt sein. Bringen Sie nur Ihre Laboranweisungen, Arbeitsblätter und/oder Berichte in den Arbeitsbereich. Andere Materialien (Bücher, Geldbörsen, Rucksäcke usw.) sollten im Klassenraum aufbewahrt werden.
    9. Informieren Sie sich über die Standorte und Betriebsverfahren aller Sicherheitsausrüstungen, einschließlich Erste-Hilfe-Kasten, Augenspülstation, Notdusche, Auffangset, Feuerlöscher und Löschdecke. Wissen Sie, wo sich der Feuermelder und die Ausgänge befinden.
    10. Seien Sie wachsam und gehen Sie im Labor jederzeit mit Vorsicht vor. Benachrichtigen Sie den Lehrer sofort über alle unsicheren Bedingungen, die Sie beobachten.
    11. Entsorgen Sie alle chemischen Abfälle ordnungsgemäß. Mischen Sie niemals Chemikalien in Spülbeckenabflüssen. Spülen dürfen nur für Wasser und die vom Lehrer angegebenen Lösungen verwendet werden. Feste Chemikalien, Metalle, Streichhölzer, Filterpapier und alle anderen unlöslichen Materialien sind in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern, nicht in der Spüle, zu entsorgen. Überprüfen Sie das Etikett aller Abfallbehälter zweimal, bevor Sie Ihren chemischen Abfall in den Behälter geben. Gesprungenes oder zerbrochenes Glas sollte in den speziellen Behälter für „Broken Glass“ gegeben werden.
    12. Etiketten und Geräteanweisungen müssen vor Gebrauch sorgfältig gelesen werden. Richten Sie das vorgeschriebene Gerät ein und verwenden Sie es gemäß den Anweisungen Ihres Lehrers.
    13. Halten Sie die Hände von Gesicht, Augen, Mund und Körper fern, während Sie Chemikalien verwenden. Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, nachdem Sie alle Experimente durchgeführt haben. Reinigen Sie (mit Reinigungspulver), spülen und trocknen Sie alle Arbeitsflächen und Geräte am Ende des Experiments.
    14. Experimente müssen jederzeit persönlich überwacht werden. Ihnen wird ein Laborplatz zugewiesen, an dem Sie arbeiten. Gehen Sie nicht im Raum herum, lenken Sie andere Schüler nicht ab oder stören Sie die Laborversuche anderer.
    15. Schülern ist der Zutritt zu den wissenschaftlichen Lagerräumen oder den Vorbereitungsbereichen nicht gestattet, es sei denn, ihr Lehrer hat dies ausdrücklich genehmigt.
    16. Wissen, was zu tun ist, wenn während einer Laborphase eine Feuerübung stattfindet; Behälter müssen geschlossen, Gasventile geschlossen, Abzugshauben ausgeschaltet und alle elektrischen Geräte ausgeschaltet werden.
    17. Wenn Sie Säure oder eine andere ätzende Chemikalie auf Ihre Haut oder Kleidung verschütten, waschen Sie den Bereich sofort mit großen Mengen Wasser ab (denken Sie daran, dass kleine Wassermengen schlimmer sein können als gar kein Wasser). Danach die Aufmerksamkeit des Lehrers auf sich ziehen. Das Verschüttungsset wird für Verschüttungen auf dem Boden oder auf der Arbeitsplatte verwendet.
    18. Stellen Sie am Ende der Laborsitzung sicher, dass: A) das Hauptgasauslassventil geschlossen ist b) das Wasser abgestellt ist c) Tischplatte, Bodenfläche und Spüle sauber sind d) alle Geräte kühl und sauber sind und vereinbart worden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear