Was sind die 3 Gesichter der Materie?

1 Antworten


  • Die drei Gesichter der Materie sind Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase. Es gibt nur ein gemeinsames Material auf der Erde, das in allen drei Phasen der Materie vorkommt, und das ist Wasser.

    In flüssiger Form ist Wasser das, was wir aus unserem Alltag kennen. Das füllt unsere Meere, Flüsse, Seen und Bäche und fließt durch unsere Wasserhähne.

    Wenn es gefroren ist, wird Wasser eine feste Form und ist extrem stark. Beim Erhitzen verdampft Wasser dann zu einem Gas.

    • Gas
    Gase bestehen aus Molekülen, die sich verteilen, um jeden verfügbaren Raum auszufüllen. Besteht das Gas aus nur einer Molekülart, wird es als „reines Gas“ bezeichnet. Ein Beispiel hierfür wäre Sauerstoff.

    Gas kann auch aus einer Vielzahl verschiedener Arten von Molekülen hergestellt werden, wie beispielsweise Kohlendioxid; die aus einer Kombination von Sauerstoff- und Kohlenstoffmolekülen besteht.

    • Flüssigkeiten
    Flüssigkeit ist eine Flüssigkeit und hat die Fähigkeit zu fließen. Es nimmt die Form eines Behälters an, breitet sich jedoch nicht aus, um einen verfügbaren Raum auszufüllen, wie es ein Gas tut. Dies liegt daran, dass die Partikel gebunden sind, aber nicht so fest, dass sie nicht getrennt werden können, aber nicht so locker, dass sie sich vollständig verteilen. Flüssigkeiten sind fast so dicht wie Feststoffe.

    • Feststoffe
    Festkörper zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine starre Struktur haben und in Form und Volumen nicht verändert werden können. Die Atome sind sehr fest gebunden und können deshalb nicht dispergiert oder verändert werden.

    Es gibt verschiedene Festkörperklassen, darunter:

    Metalle

    Mineralien

    Keramik und Glaskeramik

    Organische Festkörper (wie Wachs und Polymere)

    Holz

    Verbundwerkstoffe

    Halbleiter

    Nanomaterialien

    Biomaterialien

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear