Die Chromatographie kann von Historikern verwendet werden, um aus den bis heute erhaltenen schriftlichen Zeugnissen Hinweise auf die Vergangenheit zu finden.
Chromatographie ist ein wissenschaftliches Verfahren, das verwendet wird, um Gemische wie Tinte, Farbe, Farbstoffe... in die einzelnen Verbindungen zu trennen, aus denen sie bestehen.
Im Hinblick auf das Studium der Geschichte kann dies nützlich sein, da das Isolieren und Studieren von Tinte es Historikern ermöglicht, ein sehr altes Dokument, eine Unterschrift oder einen Brief zu nehmen und zu verfolgen, wo und wann es herkommt.
In der Vergangenheit waren bestimmte Tintenarten nur in ganz bestimmten Teilen der Welt zu finden.
Auch die Art und Weise, wie Tinten und Farbstoffe hergestellt wurden, hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Mit Hilfe der Chromatographie könnte ein Historiker also leicht feststellen, ob ein Tintenpunkt auf einem Papier aus der Zeit der Amerikanischen Revolution oder der Französischen Revolution stammt.