Margot
Materie existiert nur in drei Zuständen und sie werden als fest, flüssig und gasförmig bezeichnet. Von all diesen drei Zuständen wurden zuerst die Eigenschaften des gasförmigen Zustands bestimmt. Diese Eigenschaften veranlassten Wissenschaftler zu der Annahme, dass es eine Theorie über die Zusammensetzung von Gasen geben sollte. Diese Theorie soll auch das Verhalten der Gase erklären können.
Diese Bemühungen waren fruchtbar und es wurde eine Theorie formuliert, die als kinetische Theorie der Gase bekannt ist. Diese Theorie erklärt nicht nur die Gesetze, die das Verhalten von Gasen bestimmen, sondern erklärt auch die Zusammensetzung der flüssigen und festen Aggregatzustände. Dies ist nur natürlich, weil sich alle drei Aggregatzustände nur in ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden, während ihre chemischen Eigenschaften gleich sind.
Zum Beispiel; Wasser in all seinen drei Zuständen, dem Festkörper, der Flüssigkeit und dem Gas, bleibt chemisch dieselbe Verbindung. Nach der kinetischen Theorie der Materie besteht jedes materielle Objekt aus Atomen, Molekülen oder Ionen. Diese Teilchen besitzen kinetische Energie und befinden sich dadurch immer in einem Bewegungszustand. Im gasförmigen Zustand kollidieren all diese Partikel nicht nur miteinander, sondern auch mit den Wänden des Behälters, in dem das Gas eingeschlossen ist.
Antonette
1) alle Materie besteht aus kleinen Teilchen (Atome, Moleküle und Ionen)
2) Diese Teilchen befinden sich in ständiger, zufälliger Bewegung
3) Diese Teilchen kollidieren miteinander und mit den Wänden ihres Behälters