Was passiert mit Jodpartikeln beim Erhitzen?

2 Antworten


  • Jod ist ein chemisches Element, das bei Raumtemperatur normalerweise ein metallisch grauer Feststoff ist.

    Während jedoch die meisten Feststoffe beim Erhitzen zu einer Flüssigkeit schmelzen, verwandelt sich Jod in ein Gas.

    Dieser Vorgang wird als Sublimation bezeichnet.

    Jodpartikel erhitzen?
    Wenn Sie nach und nach ein festes Stück Jod erhitzen, beginnt sich das Element in ein leuchtend lila-rosa Gas zu verwandeln, das für seinen unangenehmen Geruch bekannt ist.

    Dies unterscheidet sich deutlich von den Reaktionen der meisten Feststoffe, die bei Hitzeeinwirkung einfach schmelzen und flüssig werden.

    Obwohl es möglich ist, festes Jod mit kontrollierter Hitze (und dem richtigen Druck) in eine Flüssigkeit zu verwandeln, "überspringt" Jod normalerweise die flüssige Phase und geht direkt von fest zu gas über.

    Der Schmelzpunkt von Jod liegt bei 113,7 °C. Sobald es auf diese Temperatur erhitzt ist, beginnt festes Jod, einen violetten Dampf zu produzieren.

    Um flüssiges Jod herzustellen, musst du das Material bei knapp unter 113 °C halten und dann den richtigen atmosphärischen Druck einführen, damit das Element nicht verdampft.
  • Jod ist ein Feststoff. Wenn Sie einen Feststoff erhitzen, wird dieser schließlich flüssig (zB Eis).
    Das Schmelzen (wenn Sie es stark genug erhitzen können) verwandelt Jod in ein Gas (Dampf).

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear