Der Lucas-Test wird durchgeführt, indem Propanol mit konzentrierter HCl in wasserfreiem Zinkchlorid umgesetzt wird.
Propanol hat zwei mögliche Bildungen. Eine ist primäres Propanol CH3 -CH2-CH2-OH und das andere ist
sekundäres Propanol. Primäres Propanol gibt beim Erhitzen oder nach fünf Minuten eine trübe Lösung und bildet Propylchlorid und Wasser Alkylhalogenid in Wasser. Wobei als sekundäres Propanol nach 10-15 min Reaktion eine trübe Lösung entsteht und Isopropylchlorid und Wasser bilden.
CH3-CH2-CH2-OH +HCl+ZnCl2---->CH3CH2CH2Cl+H20 CH3-CH3
CH-0H +HCl+ZnCl2----->CH3-CH3CH-Cl+H20
Lucas-Test