Was ist die Nettoionengleichung für Eisen-II-Nitrat und Natriumphosphat?

2 Antworten


    • Die Ionengleichung für Eisen-II-Nitrat und Natriumphosphat
    2FeNo3 + Na2PO4 = Fe2PO4 + 2NeNo2

    • Eisennitrat und Natriumphosphat
    Eisennitrat ist eine chemische Verbindung, die häufig in Kristallform vorkommt. Die Kristalle sind entweder farblos oder blass violett. Die chemische Gleichung für Eisennitrat lautet FeNo3. Natriumphosphat ist die Salze von Natrium und Phosphorsäure. Natriumphosphat wird häufig verwendet, um Lebensmittel in Fleischkonserven zu konservieren. Natriumphosphat wird auch Patienten verabreicht, deren Darm für eine Koloskopie vorbereitet wird, aber es kann die Nieren schädigen, daher wurden andere Medikamente als Ersatz entwickelt.

    • Ionengleichungen
    Ionengleichungen werden in der Chemie verwendet, um zu zeigen, wie Chemikalien miteinander reagieren. Ionische Gleichungen sind so geschrieben, dass die Ionen getrennt werden, damit wir sehen können, wo sie sich befinden, und sie können sowohl für Einfach- als auch für Doppelverschiebungsreaktionen verwendet werden. Sie werden fast wie mathematische Gleichungen geschrieben, weil sie ähnlich sind. Wenn bestimmte Chemikalien zusammengefügt werden, ergeben sie eine vorhersehbare Antwort, die immer gleich ist. Die chemische Gleichung erleichtert das Verständnis für Chemiker.

    • Über chemische Gleichungen
    Chemische Gleichungen wurden erstmals 1615 von Jean Beguin entwickelt. Die Entwicklung der Formeln hat Jahre gedauert, zeigt aber, wie bestimmte Stoffe reagieren, wenn sie kombiniert werden. Symbole und Formeln werden verwendet, um die verschiedenen Chemikalien darzustellen, und jede Seite der Gleichung kann ähnlich wie bei einer mathematischen Gleichung gegen die andere Seite der Gleichung abgewogen werden.
  • Die chemischen Formeln für Eisennitrat und Natriumphosphat sind Fe(NO 3 ) 2 und (Na) 3 PO 4 . Eisennitrat reagiert mit Natriumphosphat zu Eisenphosphat und Natriumnitrat. Es handelt sich um eine doppelte Verdrängungsreaktion. Die ausgewogene Reaktionsgleichung lautet;

    3Fe(NO 3 ) 2 + 2(Na) 3 PO 4 ------ > Fe 3 (PO 4 ) 2 + 6NaNO 3

    Die Netto-Ionengleichung für die Reaktion ist;

    3Fe +2 + 6NO 3 -1 + 6Na +1 + 2PO 4 -3 ------ > Fe 3 (PO 4 ) 2 + 6NaNO 3

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear