Was ist der Unterschied zwischen Stellenanalyse und Stellenbewertung?

1 Antworten


  • Die Stellenanalyse ist die Erstellung einer sehr detaillierten Stellenbeschreibung für eine bestimmte Stelle. Wenn Sie beispielsweise eine Jobanalyse für einen Kassierer durchführen, müssen Sie seine täglichen Aufgaben auflisten, vom Entsperren der Registrierkasse über das Einloggen in ein beliebiges Computernetzwerk bis hin zum Zusammenzählen der Belege und der Kasse am Ende der Verschiebung. Bei der Jobanalyse dreht sich alles um Beschreibungen, die das A und O jedes Teils des Jobs detailliert beschreiben. Im Gegensatz dazu geht es bei der Stellenbewertung darum, das Leistungsniveau eines Mitarbeiters in einem bestimmten Job zu skizzieren. In unserem Kassierer-Beispiel könnten die Pünktlichkeit, Einstellung, Kompetenz und Fähigkeit eines Kassierers, alltägliche Arbeitsprobleme zu lösen, auf einer Skala von 1 bis 5 oder mit einer Buchstabennote (A bis F) oder als gut, ausgezeichnet bewertet werden , oder arm.

    • Weitere Fakten

    Im Allgemeinen fallen diese beiden Aufgaben in die Kategorie des Managements, obwohl verschiedene Arten von Management (wie das obere, mittlere oder untere Management) für die Durchführung der Aufgaben der Stellenanalyse und der Stellenbewertung verantwortlich gemacht werden können. In der Regel bewerten Manager der unteren oder mittleren Ebene Stellen, die unter ihrer direkten Aufsicht stehen; Vorgesetzte können in einer Stellenanalysephase Stellenbeschreibungen ausarbeiten.

    • Über Jobanalyse

    Oftmals kann eine Stellenanalyse durchgeführt werden, bevor eine neue Stelle geschaffen wird oder bevor sie verkleinert wird. Die Stellenanalyse ist nützlich, um neue Stellen zu schaffen, die die richtige Reihe von Aufgaben aufweisen; es kann auch helfen, Licht ins Dunkel zu bringen, wessen Positionsaufgaben einfach nicht ausreichen. Änderungen an einer Organisation sind viel einfacher, wenn Sie genau wissen, was jeder tut und was jeder Job mit sich bringt.

    Um mehr über verschiedene Managementaufgaben und -strategien zu erfahren, sollten Sie Managementprinzipien an einer Wirtschaftshochschule oder einer typischen Universität studieren. Viele postsekundäre Bildungseinrichtungen bieten exzellente Programme für Führungskräfte an, darunter auch klassische MBA-Studiengänge.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear