Was ist der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko am Arbeitsplatz?

4 Antworten


  • Eine Gefährdung ist eine Situation, die eine Bedrohung für Leben , Gesundheit , Eigentum oder die Umwelt darstellt . Die meisten Gefahren sind ruhend oder potenziell, mit nur einem theoretischen Schadensrisiko, aber sobald eine Gefahr „aktiv“ wird, kann sie zu einer Notsituation führen . Eine Gefährdung wird normalerweise verwendet, um eine potenziell schädliche Situation zu beschreiben, jedoch normalerweise nicht das Ereignis selbst - wenn der Vorfall einmal begonnen hat, wird er als Notfall oder Vorfall klassifiziert . Es gibt eine Reihe von Modi für eine Gefahr, darunter: 
       
    • Ruhend - Die Situation kann gefährlich sein, aber derzeit sind keine Personen, Eigentum oder Umwelt davon betroffen. Zum Beispiel kann ein Hang instabil sein, mit der Möglichkeit eines Erdrutsches , aber es gibt nichts unter oder auf dem Hang, das beeinträchtigt werden könnte. 
    • Potenzial – Auch als „bewaffnet“ bekannt. Dies ist eine Situation, in der die Gefahr Personen, Eigentum oder die Umgebung beeinträchtigen kann. Diese Art von Gefahr erfordert wahrscheinlich eine weitere Risikobewertung
    • Aktiv - Die Gefahr wird mit Sicherheit Schaden anrichten, da kein Eingreifen möglich ist, bevor der Vorfall eintritt. 
    • Abgemildert – Eine potenzielle Gefahr wurde identifiziert, es wurden jedoch Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass es nicht zu einem Vorfall wird. Dies ist möglicherweise keine absolute Garantie für kein Risiko, wurde jedoch wahrscheinlich unternommen, um die Gefahr erheblich zu verringern.
    •  
    •   Eine Gefahr umfasst naturgemäß etwas, das potenziell für das Leben, die Gesundheit, das Eigentum oder die Umwelt einer Person schädlich sein kann. Es gibt eine Reihe von Methoden zur Klassifizierung einer Gefahr, aber die meisten Systeme verwenden eine gewisse Variation der Faktoren der Wahrscheinlichkeit, dass die Gefahr zu einem Vorfall wird, und der Schwere des Vorfalls, falls er eintreten sollte. Eine übliche Methode besteht darin, sowohl Wahrscheinlichkeit als auch Ernsthaftigkeit auf einer numerischen Skala zu bewerten (wobei die wahrscheinlichste und die schwerwiegendste Bewertung am höchsten ist) und die Werte miteinander zu multiplizieren, um eine vergleichende Punktzahl zu erhalten. Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit x Ernsthaftigkeit, wenn ein Vorfall eingetreten ist. Diese Punktzahl kann dann verwendet werden, um zu identifizieren, welche Gefahren möglicherweise gemindert werden müssen. Ein niedriger Wert für die Eintrittswahrscheinlichkeit kann bedeuten, dass die Gefahr ruht,wohingegen eine hohe Punktzahl anzeigen würde, dass es sich um eine aktive Gefahr handeln könnte.
    •  
    •   ------
      Risiko ist ein Begriff , der die genaue Wahrscheinlichkeit bestimmter Eventualitäten bezeichnet. Technisch gesehen ist der Begriff des Risikos unabhängig vom Begriff des Werts, und daher können Eventualitäten sowohl positive als auch negative Folgen haben. Im allgemeinen Sprachgebrauch konzentriert sich die Konvention jedoch nur auf potenzielle negative Auswirkungen auf einige Wertmerkmale , die sich aus einem zukünftigen Ereignis ergeben können. RISIKO kann definiert werden als „die Bedrohung oder Wahrscheinlichkeit, dass eine Handlung oder ein Ereignis die Fähigkeit einer Organisation, ihre Ziele zu erreichen, nachteilig oder vorteilhaft beeinflusst“[1]. Einfach ausgedrückt ist das Risiko die „Unsicherheit des Ergebnisses“, entweder aus der Verfolgung einer zukünftigen positiven Gelegenheit oder einer bestehenden negativen Bedrohung beim Versuch, ein aktuelles Ziel zu erreichen. Es gibt viele Definitionen von Risiko, die je nach spezifischer Anwendung und situativem Kontext variieren. Einer ist, dass Risiko ein Problem ist, das vermieden oder gemindert werden kann (wobei ein Problem ein potenzielles Problem ist, das jetzt behoben werden muss). Risiko wird sowohl qualitativ als auch quantitativ beschrieben. In manchen Texten wird Risiko als eine Situation beschrieben, die zu negativen Konsequenzen führen würde.
  • Gefahr: Inhärentes Eigentum einer Person, eines Gegenstands, einer Substanz usw., das Schaden verursachen kann. Dh Etwas, das wir nicht ändern können. Risiko: Die Wahrscheinlichkeit/Wahrscheinlichkeit, dass die Gefahr zu irgendeiner Art von Verletzung führt. Eine Analyse der Gefahr in Bezug auf die Umwelt und die Personen, mit denen sie interagiert (dh Dinge, die wir RUND UM die Gefahr ändern können) führen zur Risikobewertung.
  • Eine Gefahr ist etwas Greifbares wie ein Hindernis.
    Ein Risiko basiert auf Zufall und Umständen und kann abgeschätzt werden.
  • Eine Gefahr ist etwas mit dem Potenzial, einen Schaden zu verursachen, ein Risiko ist eine Chance oder Wahrscheinlichkeit, dass ein Schaden eintritt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear