Konzeption
Der Emulsionstest ist ein Test, der durchgeführt wird, um die Anwesenheit oder Abwesenheit von Lipiden in einer Substanz zu zeigen. Bei diesem Test wird die Substanz zunächst in Alkohol gelöst. Diese Lösung wird dann in Wasser gelöst. Wenn Lipide in der Mischung vorhanden sind, fällt sie aus und der hydrophile Kopf umgibt die hydrophoben Schwänze und bildet eine Emulsion.
Maia
Der Emulsionstest, Test auf Fette/Öle in Lebensmitteln durch Abbau der Lipide. Das Essen wird in Ethanol und etwas Wasser gelegt