Andrés
Dalton ist vor allem für seine Arbeit als Chemiker, Meteorologe und Physiker bekannt und seine Forschungen zur Atomtheorie und Farbenblindheit haben ihn zu einem angesehenen Namen in der Welt der Wissenschaft und Chemie gemacht.
John Dalton war ein englischer Chemiker, der zwischen 1766 und 1844 lebte. Geboren in einer Quäkerfamilie in der nordenglischen Grafschaft Cumberland, erwog Dalton zunächst eine Karriere in Jura und Medizin, aber seine Entscheidung wurde von seiner Familie nicht bevorzugt. Später zog er in die nordwestliche Stadt Manchester, wo er Mathematiklehrer an der dortigen Universität wurde, aber seine Karriere wurde unterbrochen, als das College ihn dank Kostensenkungsmaßnahmen von seinen Pflichten enthob, was dazu führte, dass er seine Tätigkeit aufgab posten und Privatlehrer werden.
Während seiner Arbeit in Manchester führte er seine ersten Studien auf dem Gebiet der Farbenblindheit durch und stellte in einer Arbeit fest, dass die Verfärbung der Flüssigkeit im Augapfel zu einer Beeinträchtigung der Farbwahrnehmung führen könnte. Dies war zum Zeitpunkt seines Schreibens revolutionär, da der Zustand von den Betroffenen so gut wie nicht erkannt wurde.
Im Jahr 1800, wiederum in Manchester, schrieb Dalton eine Reihe von Arbeiten über die Zusammensetzung von Mischgasen und den Druck von Dampf und anderen Gasen bei verschiedenen Temperaturen.
Es war Daltons Atomtheorie, die für seine Zeit so revolutionär war. Seine Theorie beobachtete eine Reihe wichtiger Faktoren und wie Elemente aus Millionen winziger Atome bestehen. Dalton kam zu dem Schluss, dass Atome nicht geteilt oder zerstört werden können und eine chemische Reaktion nur die Gruppierung von Atomen ändern würde.
Gesellschaft
John Dalton ist ein berühmter Chemiker aus England. Seine Beiträge erstrecken sich auch auf die Gebiete der Meteorologie und Physik. Zu seinen sehr wichtigen Arbeiten gehört die Erforschung der Farbenblindheit. Ein weiterer Durchbruch wurde ihm zugeschrieben, als er zur Atomtheorie kam. Er verfasste eine Reihe von vier Aufsätzen zu diesem Thema. Er war auch derjenige, der die „Gasgesetze“ über das Verhalten von Gasen entwickelt hat. Später veröffentlichte er auch Untersuchungen über die relativen Atomgewichte und berechnete diese Gewichte.
Violett
Der Beitrag von John Dalton in der Chemie bestand darin, die
Atomtheorie und das Gesetz des Partialdrucks vorzubringen.