Ich denke, es liegt daran, dass die Leute damals hauptsächlich Dramen und gewalttätige Stücke sehen wollten, um sie zu beschäftigen und von ihrem normalen Leben abzulenken.
Shakespeare schrieb für eine völlig „neue“ Kundschaft in London, die in Scharen in die Hauptstadt strömte, angezogen von ihren philosophischen, finanziellen, sozialen und kulturellen Programmen, jeder davon überzeugt, dass er praktisch über Nacht sein Vermögen machen könnte!
In London, das mit Überfüllung, himmelhohen Mieten, Seuchen in Form der Beulenpest, ohne Polizei und ohne stehende Armee konfrontiert war, konnte ein Mann entschuldigt werden, wenn er alles aufgab und nach Hause „flüchtete“.
Shakespeare wusste das und machte seine Stücke deshalb dramatisch und sensationell, gewürzt mit Witz, Heiterkeit und Tragödie in gleichem Maße, so sehr, dass die Bevölkerung ihre eigenen Sorgen vergaß und sie stattdessen auf der Bühne auslebte.