Sodawasser ist eine Lösung von Kohlendioxid in Wasser. Diese Lösung besteht aus A -?

1 Antworten


  • Diese Lösung besteht wie jede andere Lösung aus einem gelösten Stoff (in diesem Fall Kohlendioxid) und einem Lösungsmittel (Wasser). Wasser ist ein feines Lösungsmittel für polare Moleküle, da es ein polares Lösungsmittel ist; Andererseits ist das Kohlendioxidmolekül wie die meisten Kohlenstoffverbindungen unpolar (wie Öl). Kohlendioxid ist daher kein so großer gelöster Stoff für Wasser, daher muss es in das Wasser gedrückt oder komprimiert werden, und es neigt dazu, sich unmittelbar danach abzutrennen, indem es durch eine abstoßende Kraft gezogen wird.

    Die Tendenz von Kohlendioxid, sich zu entfernen, lässt die Lösung zu sprudelndem, sprudelndem und sprudelndem Soda werden. Diese Lösung enthält eine bestimmte Menge Kohlensäure und der Vorgang des Auflösens ineinander wird als Karbonisierung bezeichnet und geschieht unter Druck. CO2 + H2O = H2CO3. Bei der Karbonisierung ist der gelöste Stoff gasförmig, während das Lösungsmittel flüssig ist. Der Prozess wird instabil, wenn der Druck reduziert wird: Das sieht man ständig bei kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken; Die Blasen, die Sie in Ihrem Getränk beobachten können, sind Kohlendioxid, das aus der homogenen Mischung freigesetzt wird. H2CO3 = CO2 + H2O.

    Die erste Karbonisierungstechnologie, die zur Herstellung von kohlensäurehaltigen Pops in Flaschen eingesetzt wurde, ist mit dem Gründer der Firma Schweppes Ende des 18. Jahrhunderts verbunden. Mr. Schweppe zog nach London und sein Geschäft florierte dort, da die Briten sein Tonikum zu lieben schienen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das früheste Kohlensäuresystem für den Heimgebrauch erfunden und erstmals in Großbritannien verkauft. Die 70er und 80er Jahre waren vielleicht die größten Jahre des Seltzers, da man sich besonders gerne mit dem Sprudel beschäftigte.

    Auch in der Natur vollzieht sich der Vorgang spontan. Sie haben vielleicht bemerkt, dass Regen meist etwas sauer ist: Beim Herunterfallen vom Himmel stoßen Regentropfen auf das in der Luft vorhandene Kohlendioxid und lösen es auf.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear