Shakespeares Stücke sind in 4 Kategorien unterteilt. Was sind Sie?

8 Antworten


  • Eigentlich könnte man sagen, es gibt fünf Kategorien.

    Traditionell lassen sich Shakespeares Stücke in drei verschiedene Kategorien einteilen; Komödien, Tragödien und Geschichten, in der Reihenfolge, wie viele von jedem Shakespeare geschrieben haben, mit den meisten zuerst.

    In letzter Zeit haben sich jedoch einige für eine vierte Kategorie ausgesprochen , Romanzen, zu denen The Tempest, Cymbeline, The Winter’s Tale, The Two Noble Kinsmen und Pericles, Prince of Tyre gehören (obwohl Romeo und Julia, Shakespeares berühmte „Liebesgeschichte“, eine Tragödie bleibt wegen der Art des Endes).

    Schließlich sind einige Stücke so notorisch schwer zu kategorisieren, dass sie ziemlich treffend als Problemstücke bezeichnet wurden, was sich normalerweise auf drei Stücke bezieht; Ende gut, alles gut, Maß für Maß und Troilus und Cressida, obwohl einige Kritiker dies vielleicht auf The Winter's Tale, The Merchant Of Venice und Timon of Athens ausdehnen könnten .

    Und da hast du es. Die vier (oder fünf) Kategorien von Shakespeares Stücken; Tragödien, Komödien, Historien, Romanzen und Problemspiele, die fünfte Kategorie.
  • Tragödie, zB Romeo und Julia, dies ist eine Tragödie, weil sie beide sterben, tatsächlich sterben viele von ihnen in diesem Stück, und es hat ein trauriges Ende.
    Komödie, zB ein Mittsommernachtstraum, das ist eine Komödie, weil die frechen Feen den vier Liebenden Streiche spielen
  • Er schrieb hauptsächlich drei Typen: Tragödie (Romeo und Julia, wie andere erwähnt haben), Komödie (Viel Lärm um nichts, Ein Sommernachtstraum und mehr) und Geschichten wie Richard III.
  • Er schrieb viele Stücke, aber sie wurden in 4 Gruppen eingeteilt.

    Historien
    Komödien
    Romanzen
    Tragödien

    Es gab auch Problemstücke oder Tragikomödien
  • Hamlet wurde auch zwischen 1600 und 1602 von ihm geschrieben und handelt von einem Prinzen, der sich für seinen Vater rächen möchte.
  • Lasten, zum Beispiel einige enthielten Unglück, und Tod, Liebe, Trauer, einige der Stücke hießen:
    Macbeth, Romeo und Julia, Der Sturm usw...
  • Dies sind nur meine Gedanken, aber ich denke, dass Shakespeares Stücke in vier verschiedene Kategorien unterteilt sind, nämlich Tragödien, Humor, Geschichte und schließlich Romanzen.
  • In den ersten offiziell veröffentlichten Versionen von Shakespeares Stücken, bekannt als The First Folio, wurden die Stücke als Historien, Komödien und Tragödien kategorisiert.
     
    Spätere Kritiker haben einige der Stücke "Tragikomödien", "Romanzen" oder "Problemstücke" genannt, weil sie nicht ohne weiteres in die ursprünglichen drei Kategorien passen.
     
    In diesem Zusammenhang ist "Romance" nicht gleich "Love Story".

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear