Kocht Wasser mit Salz schneller als normales Wasser und wie erstellt man ein Projekt?

16 Antworten


  • Normales Wasser kocht schneller als das mit Salz. Dies liegt daran, dass die Zugabe von Salz zu Wasser seinen Siedepunkt erhöht und es daher länger dauert, bis das Wasser diese Temperatur erreicht, d. h. es dauert länger, bis es kocht.
    Ein verbreiteter Mythos ist jedoch, dass Salzwasser schneller kocht. Viele Leute haben das abgeleitet, weil Lebensmittel in Salzwasser schneller garen. Dies liegt nur daran, dass die Siedetemperatur des verwendeten Wassers höher ist und somit die Lebensmittel einer höheren Temperatur ausgesetzt sind, als wenn normales Wasser verwendet würde. Eine höhere Temperatur hilft, das Essen schneller zu kochen, nicht dass das Salzwasser schneller kocht.
    Sie können es tatsächlich zu Hause ausprobieren. Nehmen Sie einen Wasserkocher mit klarem Wasser und einen anderen, in den Sie einen Esslöffel Kochsalz gießen.
    Stellen Sie beide gleichzeitig auf den Herd. Zeit sie. Sie werden feststellen, dass zuerst klares Wasser kocht. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Wasser so schnell kocht, wenn Sie Kaffee zubereiten möchten, und es scheint ewig zu dauern, wenn Sie es zum Kochen von Nudeln kochen möchten. Ja, jetzt weißt du es. Das liegt daran, dass Nudelwasser immer Salz enthält und Wasser, das für Kaffee gekocht wird, reines Wasser ist! :)
  • Leitungswasser kocht schneller als Salzwasser, da Leitungswasser weniger Partikel enthält als Salzwasser.
  • Es hängt auch vom Salzgehalt des Wassers ab. Lassen Sie einen Topf/eine Pfanne (gleiche Größe/Material) mit normalem Wasser (gleicher Füllstand) und einen mit Salz (wählen Sie eine Menge, die ausreicht, um einen Unterschied zwischen den beiden zu erkennen), stellen Sie ein Kochthermometer in jeden und sehen Sie, welches das erreicht heißeste Temperatur am schnellsten, indem Sie sie nach dem Einstellen der Hitze auf die gleichen ungefähren Werte einstellen.
  • Salzwasser kocht nicht schneller als normales Wasser, es kocht heißer.

    Beispiel: Kochen von Makkaroni
    Salzwasser hat einen höheren Siedepunkt als normales Wasser. Wenn es zu kochen beginnt, kocht es bei einer höheren Temperatur, wodurch die Makkaroni schneller garen.
  • Es ist Chemie 101; Die Zugabe von Salz zu Wasser senkt den Siedepunkt NICHT, sondern erhöht ihn sogar. Hier ist die Antwort, wie von Wikipedia definiert: "Es kommt langsamer zum Kochen (dh erhöht die Siedetemperatur), dies erhöht die mögliche Kochtemperatur und führt so dazu, dass in Salzwasser gekochte Speisen schneller garen. Reine Lösungen haben im Allgemeinen niedrigere Siedepunkte als Mischungen. Das Hinzufügen von Zucker zum Wasser hat einen ähnlichen Effekt, wäre aber nicht annähernd so schön zum Kochen! Wenn Wasser jedoch auf eine hohe Temperatur erhitzt und dann das Salz hinzugefügt wird, kann dies den gesamten Topf beschädigen zu sieden beginnt, weil das Salz als Keimbildungsorte fungiert."
  • Nein, tut es nicht. Die Anwesenheit eines gelösten Stoffes (dh Salz ) in einem Lösungsmittel (Wasser) ändert die Temperatur, bei der der Dampfdruck des Lösungsmittels dem Atmosphärendruck entspricht (Definition des Siedepunkts). Die Lösung (Lösungsmittel + Salz) hat also einen effektiven höheren Siedepunkt. Der Grund, warum kochendes Salzwasser schneller kocht, ist, dass das Salzwasser bei einer höheren Temperatur kocht als Leitungswasser! Ihre Pasta tanzt also in kochendem Salzwasser, das etwa 220 ° F hat, im Vergleich zu normalem Wasser, das nur 212 ° F hat.
  • Salzwasser kocht langsamer als normales Leitungswasser, aber Salzwasser kocht Dinge (Lebensmittel) schneller als normales Leitungswasser
  • Ich denke, ihr Leute, die dummes Zeug schreiben, solltet damit aufhören, weil einige von uns das für die Schule brauchen! Also zurück AUS!
    Wasser kocht schneller, weil nichts drin ist, nur h2o
  • Ja, Salz lässt Wasser schneller kochen, weil jodiertes Wasser, wenn es unter Hitze gesetzt wird, viele Wasserstoffbrückenbindungen benötigt, um die Ladung in Na und Cl zu schwächen, indem es mehr Bindungen bildet und mehr Moleküle erzeugt, die dazu beitragen, dass sich das Wasser schnell erwärmt. Salz hilft auch dabei, den Gefrierpunkt von Wasser zu senken. Wenn dem Wasser bereits Salz zugesetzt wurde und gekocht wird, dauert es im Vergleich zum Kochen von reinem Wasser nicht viel Zeit.
  • NEIN, Salzwasser braucht länger zum Kochen als Leitungswasser ... weil das Salz den Punkt des Wassers verändert :)
  • Tatsächlich erhöht die Zugabe von Salz den Siedepunkt von Wasser und senkt den Gefrierpunkt (deshalb verwenden Sie Salz, um Eis draußen zu schmelzen). Sie müssten jedoch viel Salz hinzufügen, um den Siedepunkt stark zu ändern.
  • Okay, Leute. Alle Ihre Theorien klingen großartig, aber mein Sohn und ich haben gerade das Experiment gemacht. Wir waren sehr genau beim Messen von Wasser, Salz und Timing. Na ja, das Salzwasser kochte zuerst.
  • Nun, ich dachte das gleiche, aber meine Großmutter sagte mir, dass das Wasser dadurch nicht schneller kocht, sondern die Nudeln einen besseren Geschmack haben lol. Nicht sicher, welches richtig ist.
  • Normales Wasser. Denn der Salzgehalt im salzigen Wasser nimmt einen Teil der Wärme auf und so braucht es mehr Wärme und somit längere Zeit, um das Wasser zu kochen. Probieren Sie es zu Hause aus!

    ~eGenießen~

  • Ich guss nicht, denn wenn Sie die Sole mit dem Wasser kochen, wird sie aus kinetischer Energie bestehen. Aber Wasser tut es nicht. Deshalb kocht das Wasser schneller als Salzwasser.
  • Salzwasser kann heißer werden, aber die Siedetemperatur. Bleibt derselbe wer jemals das Experiment gemacht und Salzwasser bekommen hat, hat es falsch gemacht

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear