Marlee
In Festkörpern findet keine Diffusion statt, da in Festkörpern die Moleküle zu eng zusammengepackt sind, um sich mit den Molekülen eines anderen Festkörpers vermischen zu können. Es kann jedoch zu einer Diffusion zwischen einem Feststoff und einer Flüssigkeit kommen. Das Beispiel eines Eisbonbons ist ein gutes. Wenn Sie Saft über eine Eiskugel gießen, sickert der Saft in das Eis, die Saftmoleküle vermischen sich mit den Eismolekülen und Sie erhalten ein Eisbonbon. Ein Beispiel für die Diffusion in Flüssigkeiten ist das Gießen einiger Tropfen Tinte in ein Glas Wasser. Allmählich verfärbt sich das ganze Wasser hellblau. Das liegt daran, dass die Tintenmoleküle in die Wassermoleküle diffundiert sind.
Patrick
Tatsächlich *kann* Diffusion in Festkörpern passieren, da die Partikel schwingen, wenn auch nur geringfügig. Es dauert nur viel mehr Zeit. Aber wenn zwei Festkörper in Kontakt bleiben, beginnen sie schließlich ineinander zu diffundieren.