Hat Shakespeare tatsächlich alle seine Stücke geschrieben?

1 Antworten


  • Nein. Weit gefehlt. Er war ein leidenschaftlicher Leser und wurde auch in der Schule Latein unterrichtet, hatte also eine sehr gute und fundierte Ausbildung. Er war kein guter Schauspieler, und so wurde er von anderen wie Christopher Marlowe zum Schreiben ermutigt und begann so, zu laufenden Stücken beizutragen. Eine Zeile hier, ein Wort dort usw., bis er sich in der Lage fühlte, selbst ein Theaterstück zu schreiben. Er wurde als Plagiator bezeichnet, das heißt, jemand, der die Ideen anderer für seine eigene Arbeit aufnimmt, aber sie alle "entnahmen" sich gegenseitig. Marlowe zum Beispiel „stahl“ Dr. Faustus 1583 einem deutschen Autor! Shakespeares erstes Angebot war wahrscheinlich so etwas wie eine Komödie, da es ihm Raum gab, die Menschheit in dem Maße zu untersuchen, wie er es wollte. Über sein Erstlingswerk streiten sich Experten bis heute! Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass es sich um eines der „Heinrich VI“-Stücke handelte.Dies wurde geschrieben, nachdem Shakeapeare mindestens zwei Dokumente konsultiert hatte. Raphael Holinsheads „Chronik“ und Edward Halls „Chronik“. Nur wenige der Shakespeare zugeschriebenen Stücke stammen ursprünglich von ihm.


Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear