Shakespeare schrieb im „Argot“ seiner Zeit!
So lässt er im Mund von John, Herzog von Burgund (Heinrich V.), den französischen Herzog von „Grate und Keksies“ sprechen.
Dies sind Samen und Schoten, die an Ihren Leggings haften, wenn Sie durch das raue Gras der Landschaft von Warwickshire laufen!
Ich bezweifle ernsthaft, ob John, Herzog von Burgund, jemals durch die Landschaft von Warwickshire gelaufen ist!
Allerdings "fertigte" Shakespeare früher ein Stück zu Ende, das ursprünglich von George Peele geschrieben wurde, bei dem Shakespeare zu dieser Zeit wohnte.
Peele, ein Theologiewissenschaftler aus Cambridge, der sich in Latein gut auskannte, hatte begonnen, „Titus Andronicus“ zu schreiben.
Er hatte den ersten Akt geschrieben, musste aber anderswo Geschäfte machen und ließ das unvollendete Dokument auf seinem Schreibtisch liegen.
Shakespeare, ging zufällig durch das Arbeitszimmer und fand die Arbeit.
Er las es, nahm es in die Hand, nahm es mit in sein Zimmer und schrieb den zweiten und dritten Akt, bevor er das Stück noch am selben Tag verkaufte!
Peele hatte das Stück auf Latein begonnen, Shakespeare schrieb die beiden übrigen Akte auf Latein!