Das Charlessche Gesetz besagt, dass, wenn eine bestimmte Gasmenge auf einem konstanten Druck gehalten wird, ihr Volumen direkt proportional zur absoluten Temperatur ist. Dieses Gesetz erklärt warum?

2 Antworten


  • Nun, es bedeutet im Grunde, dass mit steigender Temperatur auch das Volumen eines bestimmten Objekts steigt. Eine gute Analogie ist:

    Wenn ein Ballon einer konstanten Flamme (Wärme) ausgesetzt ist, dehnt sich der Ballon aus.
  • Die Erklärung des gesunden Menschenverstands ist, dass sich Moleküle schneller und mit mehr Impuls bewegen, wenn sie heißer werden, sodass sie sich schneller ausbreiten. In einem Ballon dehnt sich der Ballon beim Erwärmen aus, weil Moleküle mit größerer Kraft auf die Seiten des Ballons treffen und ihn nach außen drücken.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear