Nach der von Ihnen vorgestellten Gleichung glaube ich, dass die neue Reaktion die der Wasserstoffverbrennung wäre. Wasserstoffverbrennung ist der Prozess, bei dem Wasserstoff mit einem Oxidationsmittel reagiert und anschließend verbrennt. Es handelt sich um eine sogenannte exotherme Verbrennung, was im Grunde bedeutet, dass Wärmeenergie freigesetzt wird.
Sie werden feststellen, dass Sie, wenn Sie sagen, dass etwas brennt, tatsächlich meinen, dass gerade eine Verbrennungsreaktion stattfindet. Damit eine Verbrennungsreaktion stattfindet, müssen zwei wichtige Dinge vorliegen. Dies sind Brennstoff und ein Oxidationsmittel. Wenn Wärme zugeführt wird, reagiert der Wasserstoff mit dem Sauerstoff, wodurch Wärme und Lichtenergie freigesetzt werden. Auf Wasserdampf und Wärme kann während der Reaktion verzichtet werden.
Der Antrieb von Autos und anderen Kraftfahrzeugen wurde in der Vergangenheit mit der Wasserstoffverbrennung erreicht, aber aufgrund des hohen Energieeinsatzes für die relativ geringen Strommengen ist dies derzeit keine wirklich praktikable Alternative zu fossilen Brennstoffen. Forschung und Tests gehen jedoch weiter in der Hoffnung, dass sie eines Tages einen effizienteren Strom erzeugen können, der in Zukunft in Autos und anderen Fahrzeugen verwendet werden kann.
Eine andere Antwort könnte Synthese sein.